• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
21 Hoch 3 e.V. – Verein von Eltern für ihre Kinder mit Trisomie 21 in Bremen und umzu
  • Über uns
  • Projekte und Termine
  • Eltern
  • Förderer
  • Betreuer:innen
  • Bibliothek
  • Presse
  • Kontakt
Bitte nutzen Sie die Suchfunktion Ihres Browsers, um diese Seite zu durchsuchen: Drücken Sie Strg + F (Windows) bzw. Cmd + F (Mac) und geben Sie den Suchbegriff in das Suchfeld am unteren Fensterrand ein. Auf mobilen Geräten funktioniert eine Suche über das Adressfeld.

Archiv bis 2017

Hier finden Sie Veranstaltungen, die in den Jahren 2011 bis 2017 stattgefunden haben.

Dezember 2017

Fortbildung „Ganzheitliche Sprachförderung bei Trisomie 21“, Schwerpunkt FRÜHES LESEN

01.12.2017 | 15.30 – 17.30 Uhr

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Treffens Planet 21³ statt.

Referent: Herbert Lange (Logopäde, Speech-Language Pathologist, MS Fachdozent)

Herr Lange hat uns schon ein Mal vor drei Jahren zum Thema „Sprachförderung bei Kindern mit einer Trisomie 21“ besucht. Dieses Mal liegt der Schwerpunkt beim „Frühen Lesen“.

Wiederum verbindet Herr Lange die Theorie mit praktischen Beispielen (Videos, Bericht) und gemeinsamen Übungen.

Ort: Kindertagesstätte der Martin-Luther-Gemeinde, 28215 Bremen
Anmeldung unter mirja.heitmueller@gmx.de

November 2017

Wohntraining – siebtes Wochenende

10.11. – 12.11.2017

„Zukunftsprojekt“: Der Weg in eine möglichst selbstbestimmte Wohn- und Lebenssituation.

Schulung für BetreuerInnen: Erste Hilfe am Kind

11.11.2017 | 10.00 bis ca. 17.00 Uhr

Dozentin: Monika Gerdes, admedic

mit Zertifikat/Teilnahmebescheinigung (Voraussetzung für die Unterstützung im Alltag, §45 SGB XI)

Getränke und Knabbereien werden gestellt, Mittagsnack Pizza

Ort:
21 Hoch 3 e.V., Admiralstraße 98/98a, 28215 Bremen

Anmeldung unter Tel.: 0421/37 83 69 10 oder Email: Verein-21hoch3@t-online.de

Veranstaltung belegt! Aufnahme in die Warteliste möglich.

Planungstag | Jahresplanung 2018

21.11.2017 | 19.00 – 21.00 Uhr

Was haben wir im nächsten Jahr vor?
Die Mitglieder werden gebeten, ihre Vorhaben für das kommende Jahr vorzustellen. Das Planungstreffen ist die Gelegenheit, Bedürfnisse und Wünsche einzubringen und daraus Ideen für neue Vorhaben zu entwickeln.

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen

Grundqualifizierung für BetreuerInnen

25.11.2017 | 10.00 bis 16.00 Uhr

Grundqualifizierung mit den Themen: Trisomie 21, der Verein, die einzelnen Arbeitsbereiche der BetreuerInnen. Eine Veranstaltung für alle neuen BetreuerInnen und diejenigen, die bisher noch nicht an dieser Fortbildung teilgenommen haben.
Moderation: Maike Roeder und Christoph Schlobohm
Anmeldung bis zum 10.03.2017 unter Tel.: 0421/37 83 69 10 oder @: Verein-21hoch3@t-online.de

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen

NEU: Singen und Rhythmus

25. und 26.11.2017 | 10.00 bis 13.00 Uhr

Kursleiterin: Selin Portele (Theaterpädagogin)

Im Kurs „Singen und Rhythmus“ lernen Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren ihre Stimme und ihren Körper als Instrument kennen und bauen spielerisch ihre musikalischen Fähigkeiten aus.
Im Rahmen dieses Wochenendes soll ein Anfang für eine fortlaufende Gruppe gefunden werden.

Lernziele beinhalten die Stimmbildung, Rhythmik und Körperarbeit, sowie theaterpädagogische Übungen und Methoden. Das musikalische Verständnis der Kinder soll sich spielerisch entwickeln und ihre Fähigkeit zu singen ausbauen. Das Gefühl für den eigenen Körper wird sensibilisiert, dabei werden Präsenz und Ausdruckskraft geschult.
Es soll darum gehen, Lieder zu singen und zu präsentieren – einander und später Eltern und Freund*innen.

An den beiden Tagen des Wochenendes wird je 3 Stunden mit den Kindern gearbeitet. Durch diesen intensiven Einstieg lernt die Kursleiterin die Kinder schnell kennen und kann ihr weiteres Angebot auf die Bedürfnisse der Kinder anpassen und an ihre Vorerfahrung und ihr Können direkt anknüpfen.

Die Kinder werden zusätzlich zur Kursleiterin von Betreuer/Innen unterstützt.

Direkt im Anschluss an das Einstiegs-Wochenende startet das Gruppenangebot für eine feste Gruppe wöchentlich, montags von 17.30 – 19.00 Uhr

Ort für das Einstiegs-Wochenende: „Bewegte Kinder“, Findorffstraße 10, 28215 Bremen.
Meldet Euch bei Interesse bitte unter Verein-21Hoch3@t-online.de.

» mehr (PDF)

September 2017

Zukunftsseminar und Wohntraining – sechstes Wochenende

15.09. bis 17.09.2017

„Zukunftsprojekt“: Der Weg in eine möglichst selbstbestimmte Wohn- und Lebenssituation.

Schulung für BetreuerInnen: Erste Hilfe am Kind

16.09.2017 | 10.00 bis ca. 17.00 Uhr

Dozentin: Monika Gerdes, admedic

mit Zertifikat/Teilnahmebescheinigung (Voraussetzung für die Unterstützung im Alltag, §45 SGB XI)

Getränke und Knabbereien werden gestellt, Mittagsnack Pizza

Ort:
Seminarhaus Hans-Wendt-Stiftung, Grohner Str. 45, Bremen-Walle

Anmeldung unter Tel.: 0421/37 83 69 10 oder Email: Verein-21hoch3@t-online.de

Veranstaltung belegt! Aufnahme in die Warteliste möglich.

Informationsabend: Was ändert sich durch das Zweite Pflegestärkungsgesetz für uns?

28.09.2017 | 19.00 – 21.00 Uhr
Veranstaltung belegt!

Referentin: Frau Täubner, Pflegestützpunkt Land Bremen

Wir alle sind mit dem Zweiten Pflegestärkungsgesetz bereits in Berührung gekommen: Pflegegrad statt Pflegestufe, höheres Pflegegeld, veränderte Betreuungsleistungen.

Am 28. September informiert Frau Täubner genauer über die neuen Regelungen:

Welche weiteren Änderungen gibt es bei den Leistungen der Pflegeversicherung – speziell für pflegebedürftige Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene?
Wovon hängt es ab, welchen Pflegegrad man bekommt?
Wie funktioniert das neue Begutachtungsverfahren?
Wie kann ich die Betreuung meines Kindes zukünftig finanzieren?

Frau Täubner berät pflegende Angehörige und pflegebedürftige Menschen beim Pflegestützpunkt in Bremen-Vahr. Die drei Pflegestützpunkte in Bremen, Bremen-Nord und Bremerhaven beraten und informieren neutral und kostenlos rund um das Thema Pflege. Sie dienen keinem kommerziellen Zweck und werden getragen von den Kranken- und Pflegekassen sowie vom Land Bremen und von den Städten Bremen und Bremerhaven.

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen

Die Veranstaltung ist belegt!

Schulung für BetreuerInnen: Erste Hilfe am Kind

30.09.2017 | 10.00 bis ca. 17.00 Uhr

Dozentin: Monika Gerdes, admedic

mit Zertifikat/Teilnahmebescheinigung (Voraussetzung für die Unterstützung im Alltag, §45 SGB XI)

Getränke und Knabbereien werden gestellt, Mittagsnack Pizza

Ort:
21 Hoch 3 e.V., Admiralstraße 98/98a, 28215 Bremen

Anmeldung unter Tel.: 0421/37 83 69 10 oder Email: Verein-21hoch3@t-online.de

Veranstaltung belegt! Aufnahme in die Warteliste möglich.

August 2017

Fortbildung „Trauma, Geburt und Bindung“

11.08.2017 | 15.30 – 17.30 Uhr

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Treffens Planet 21³ statt.

Referentin: Jette Rasmussen, Psychologin und Psychotherapeutin

Was ist Trauma und Traumareaktion und wie lässt es sich psychologisch erklären.

Mögliche Folgen für Eltern und Kind und die Bindungsentwicklung, wenn die Geburt und die Situation nach der Geburt traumatisch waren.

Ich hoffe auf einen Austausch über individuelle Erfahrungen und biete an, diese zum Wissensstand aus traumatherapeutischer Sicht in Bezug zu setzen.

Ort: Kindertagesstätte der Martin-Luther-Gemeinde, 28215 Bremen
Anmeldung unter mirja.heitmueller@gmx.de

„Im Glücksrausch: Mein Herz dancet und blüht dann auf“
Lesung von Autorinnen des Magazins „Ohrenkuss …

15.08.2017 – ab 16.30 Uhr

Lesung von Autorinnen des Magazins „Ohrenkuss … da rein, da raus – Das Magazin, gemacht von Menschen mit Down-Syndrom“

Die Autorinnen des Magazins „Ohrenkuss“ sind deutschlandweit gefragt. Wir freuen uns, dass die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte und des Landesbehindertenbeauftragten der Freien Hansestadt Bremen diese Gruppe für eine Lesung im Rahmen des Begleitprogramms der Ausstellung TOUCHDOWN gewinnen konnte.

Ohrenkuss ist ein Magazin, gemacht von Menschen mit Down-Syndrom. Menschen mit Down-Syndrom schreiben in Ohrenkuss über das, was sie bewegt, sie teilen den Lesern ihre Inhalte und Gefühle mit. Die Texte für die Lesungen sowie für das vielfach ausgezeichnete Magazin entstehen in der downtown-werkstatt für Kultur und Wissenschaft in Bonn. Näheres zu „Ohrenkuss“ unter http://ohrenkuss.de/

Programm:
16:30 Uhr Ankommen im Falstaff – bremer shakespeare company

17:00 Uhr Begrüßung
Carmen Emigholz (angefragt), Kulturstaatsrätin
Achim Tischer, Leiter der Kultur-Ambulanz und Initiator der TOUCHDOWN Ausstellung in Bremen
Uwe Lange und Uwe Seebode, Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte Bremen/Bremerhaven
Joachim Steinbrück, Landesbehindertenbeauftragter der Freien Hansestadt Bremen

17:20 Uhr Lesung der Autorinnen Natalie Dedreux (Köln), Andrea Halder (Nürnberg) sowie der Gast-Leserin Sara Lührs (Bremen): „Im Glücksrausch: Mein Herz dancet und blüht dann auf“

18:30 Uhr Tanzperformance durch tanzbar_bremen

18:50 Uhr Ausklingen der Veranstaltung im Falstaff

Ort:
Falstaff – bremer shakespeare company
Schulstraße 21-23
28199 Bremen

Eintritt:
frei

Um Anmeldung wird gebeten (siehe pdf):
bis 08. August 2017
per Mail office@lbb.bremen.de
per Telefon (0421) 361 18 18
per Fax (0421) 496 18 18 1

»..Programm in leichter Sprache (PDF)
»..Programm in herkömmlicher Sprache (PDF)

Wochenend-Zukunftsseminar
„Meine Träume – meine Wünsche“ mit Carolin Emrich

19.08. und 20.08.2017

Ein Seminar für junge Jugendliche.

Carolin Emrich ist eine Referentin, die schon mit vielen Jugendlichen gearbeitet hat. Wir haben sie extra für Euch eingeladen.

In dem Seminar wird aber nicht nur gesprochen!
Ihr werdet gemeinsam Spaß haben und unterschiedliche Dinge ausprobieren.

Was möchtet Ihr eines Tages arbeiten?
Wo möchtet Ihr wohnen? Und mit wem möchtet Ihr wohnen?

Ort: 21 Hoch 3 e.V., Admiralstraße 98/98a, 28215 Bremen

Zeit:
Samstag, 19.08.2017 von 10.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag, 20.08.2017 von 10.00 bis 15.00 Uhr

Kosten: 80,- € pro Person + Betreuungskosten

Bitte anmelden bis zum 31.07.2017: Verein-21Hoch3@t-online.de
» mehr (PDF)

NEU: Yoga für junge Menschen mit Trisomie 21

Wir möchten ein neues Angebot ins Leben rufen. Yoga für unsere Kinder, Jugendlichen oder junge Erwachsene. Bitte die Einzelheiten zum Konzept dem Anhang entnehmen.

Außerdem haben wir ein Yoganagebot für Eltern angefragt.

Meldet Euch bei Interesse bitte bis zum 31.8.2017 unter Verein-21Hoch3@t-online.de, damit die Gruppen zusammengestellt werden können.

» mehr (PDF)

Juni 2017

Mai 2017

Wohntraining – fünftes Wochenende

12.05. – 14.05.2017

„Zukunftsprojekt“: Der Weg in eine möglichst selbstbestimmte Wohn- und Lebenssituation.

TOUCHDOWN – Ausstellung mit und über Menschen mit Down Syndrom in der Galerie im Park

15.05. – 27.08.2017

Die KulturAmbulanz Bremen übernimmt in Zusammenarbeit mit dem Projekt Touchdown 21 von der Bundeskunsthalle Bonn die Ausstellung TOUCHDOWN.

Diese Ausstellung erzählt zum ersten Mal die Geschichte des Down Syndroms. Sie zeigt Spuren von Menschen mit DS in verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Ländern, in der Kunst und in der Wissenschaft. Sie erzählt, wie Menschen mit DS heute in der Gesellschaft leben, wie sie früher gelebt haben und wie sie in Zukunft leben möchten.

Informationen über die Präsentationen und das Konzept unter www.bundeskunsthalle.de

Informationen zum Begleitprogramm und Anfahrtskizze unter www.kulturambulanz.de

KulturAmbulanz
Züricher Straße 40
28325 Bremen

Öffnungszeiten:
Mi – So
11 – 18 Uhr

Eintritt:
4,- / 2,- €

» mehr (PDF)

April 2017

Fortbildung für BetreuerInnen

Fortbildung für BetreuerInnen in Kooperation mit dem Bremer Fußballverband.
Folgende Inhalte werden thematisiert:

  • „Was ist Inklusion“ in Bezug zum Sport
  • Wie verhalte ich mich als TrainerIn/ BetreuerIn einer inklusiven Sportgruppe (z.B. Abbau von Berührungsängsten, Auftreten vor der Gruppe)?
  • Handicap-Fußball in Deutschland
  • Erfahrungen von Spielern einer Handicap Mannschaft
  • Praxisteil -> Aufbau einer inklusiven Trainingseinheit
  • Diskussion

» mehr (PDF)

Ort: Franz- Böhmert-Str. 1b, 5 Etage

März 2017

Fortbildung „GuK im Alltag“

03.03.2017 | 15.30 – 17.30 Uhr

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Treffens Planet 21³ statt.

Referentin: Dagmar Theophil-Jetschke (Heilpädagogin) und Jantje Möller (Logopädin, BA)

Inhalt unserer Veranstaltung soll die Vorstellung und Erarbeitung von Ideen sein, wie Sie GuK in Ihrem Alltag verwenden können und wie Sie mit Ihren Kindern spielerisch die Gebärden anbahnen und die Verwendung dieser ‚üben‘ können. Da Sie bereits mit den GuK-Karten vertraut sind, soll in diesem Seminar der Umgang hiermit und die Einsatzmöglichkeiten dieser vertieft werden.
Um den Inhalt des Seminars bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse ausrichten zu können, würden wir Sie bitten, sollten Sie konkrete Fragen zum Thema haben, uns diese im Vorfeld (bitte bis ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung) per E-Mail zu senden. Die E-Mailadresse hierfür lautet: moeller-logopaedie@gmx.de .

Wir freuen uns auf das Seminar!

Ort: Kindertagesstätte der Martin-Luther-Gemeinde, 28215 Bremen
Anmeldung unter mirja.heitmueller@gmx.de

» mehr (PDF)

7. Jahreshauptversammlung 21 Hoch 3 e.V.

14.03.2017 | 20.00 – 22.00 Uhr

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen

Einladung per Email

Familien-Wochenende in Sahlenburg

17.03. bis 19.03.2017

Ein Wochenende mit mehreren Familien im Haus Stella Maris in Sahlenburg an der Nordsee. Wald, Meer, Strand und viel Luft genießen..

» mehr (PDF)

Das Angebot ist belegt.

Grundqualifizierung für BetreuerInnen

18.03.2017 | entfällt

Aus organisatorischen Gründen müssen wir die Grundschulung vom 18.03.2017 absagen. Es haben sich nicht genug Teilnehmer angemeldet.

Nach den neuen Auflagen des Bremer Senates ist es verpflichtend, eine Grundschulung vor Beginn des ersten Einsatzes als Betreuer/in zu absolvieren. Es wird Basiswissen und erweitertes Wissen in speziellen Bereichen vermittelt. Es ist möglich, auf die kostenlosen Schulungen, die der Bremer Senat in Zusammenarbeit mit verschiedenen Trägern anbietet, auszuweichen.

Nähere Informationen und Termine bitte bei uns erfragen!

Tel.: 0421/37 83 69 10 oder @: Verein-21hoch3@t-online.de

Welt Down-Syndrom Tag

21.03.2017 | 16.00 Uhr / 17.00 Uhr

Am 21.3. jeden Jahres ist der Welt-Down-Syndrom-Tag. 21 Hoch 3 e.V. gestaltet diesen Tag in diesem Jahr wieder in Kooperation mit der Stadtbibliothek Bremen.

16.00 Uhr: Bilderbuchkino „Ich kann das auch“, Silke Brix

17.00 Uhr: Eröffnung der Fotoausstellung „Platz da!? Darf man heute noch behindert sein?“ mit den Bildern von Kertin Rolfes.

Begrüßung:
Guntram Schwotzer, Stadtbibliothek Bremen
Katrin Torn-Leuenroth, 21 Hoch 3 e.V.
Einleitung:
Dr. Joachim Steinbrück, Landesbehindertenbeauftragter der Freien Hansestadt Bremen
Schirmherrschaft:
Anja Stahmann, Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport

Zur Ausstellung:
Wie leben Familien mit Kindern mit Trisomie 21, auch bekannt als Down-Syndrom?
Wie sehen sich die Kinder selbst?
Werden sie sich Ihren Platz in der Welt erobern – und wie viel Platz räumt die Gesellschaft ihrem Anderssein
ein?
Fragen, mit denen sich die Fotoausstellung „Platz da!?“ auseinander setzt.
Die Bremer Fotografin Kerstin Rolfes hat Familien und Kinder mit Trisomie 21 begleitet ,
zum Teil von der Geburt an bis zur Volljährigkeit.

» mehr (PDF)

Fotoausstellung „Platz da ! ?“ Darf man heute noch behindert sein?

21.03. – 06.05.2017 (verlängert!)

Fotoaustellung mit den Bildern von Kertin Rolfes.

Wie leben Familien mit Kindern mit Trisomie 21, auch bekannt als Down-Syndrom?
Wie sehen sich die Kinder selbst?
Werden sie sich Ihren Platz in der Welt erobern – und wie viel Platz räumt die Gesellschaft ihrem Anderssein
ein?
Fragen, mit denen sich die Fotoausstellung „Platz da!?“ auseinander setzt.
Die Bremer Fotografin Kerstin Rolfes hat Familien und Kinder mit Trisomie 21 begleitet ,
zum Teil von der Geburt an bis zur Volljährigkeit.

Schirmherrschaft: Anja Stahmann, Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport

Stadtbibliothek Bremen
Altbauring, 2. Etage
Am Wall 201

Öffnungszeiten:
Mo Di Fr 10 – 19 Uhr
Mi 13 – 19 Uhr
Do 09 – 20 Uhr
Sa 10 – 16 Uhr

» mehr (PDF)

Folgeveranstaltung zum Thema „Wie spreche ich mit meinem Kind über seine Behinderung?“

30.03.2017 | 20.00 – 22.00 Uhr

Referentin: Marlies Winkelheide
Fortsetzung der Themenabende in der Geschwisterbücherei, bei denen es um die Frage ging: „Wie spreche ich mit meinem Kind über seine Behinderung?“

Ort: Janusz-Korczak-Geschwisterbücherei, Worphauser Landstr. 51, 28865 Lilienthal
Teilnehmerzahl: 12
Kosten: Spende an die Geschwisterbücherei
Der Abend richtet sich an die TeilnehmerInnen der vorangegangenen Veranstaltungen

Februar 2017

Fortbildung „Psychosexuelle Entwicklung vom Baby bis zum Grundschh4kind“

03.02.2017 | 15.30 – 17.30 Uhr

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Treffens Planet 21³ statt.

Referentin: Meline Götz, Profamilia

Die Fortbildung befasst sich mit den psychischen und psychosexuellen Entwicklungsschritten vom Kleinkind bis zur Vorpubertät. Ein Vortrag gibt theoretische Einblicke in das Thema, um dann in einem offenen Austausch mit Fragen und Diskussion eigene Einstellungen zu reflektieren und zu erweitern.

Um folgende Fragestellungen geht es:
Welche Entwicklungsschritte vollziehen sich vom 3. bis zum 11. Lebensjahr?
Was ist in den verschiedenen Phasen typisch?
Wie gehe ich mit den Bedürfnissen und Fragen meines Kindes um?
Welche Besonderheiten ergeben sich für Kinder mit Beeinträchtigungen, auch später als Erwachsene?
Wie können Eltern damit umgehen und eine möglichst unproblematische Entwicklung ihrer Kinder unterstützen?
Wie kann ich (später) auf ungewöhnliches oder unangemessenes Verhalten meines Kindes reagieren?

Ort: Kindertagesstätte der Martin-Luther-Gemeinde, 28215 Bremen
Anmeldung unter mirja.heitmueller@gmx.de

» mehr (PDF)

Neujahrsbrunch 2017

12.02.2017 | 10.30 – ca. 15.30 Uhr

In Anlehnung an den Tag der Vereinsgründung laden wir alljährlich Anfang Februar zum Neujahrsbrunch ein. Wir essen, klönen und tauschen Neuigkeiten aus.
Die Kinder werden von unseren BetreuerInnen in Empfang genommen und brechen zu verschiedenen Aktionen auf.
Angebot 1: Kinder und Jugendliche, die Spaß an Bewegung haben, sind herzlich ins KBZ eingeladen – das KBZ ist das Kinderbewegungszentrum von Bremen 1860.
Angebot 2: Kinder und Jugendliche sind zum Bowlen eingeladen. Es geht zu Strikees um die Ecke.
Angebot 3: Für die ganz kleinen Kinder gibt es liebevolle Betreuung vor Ort.

Weitere Informationen wurden per Email an alle Mitglieder verschickt. Interessierte, die den Verein kennenlernen möchten, wenden sich bitte per Mail an die unten genannte Adresse.

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen
Kosten: Beitrag zum Buffet
Anmeldung: bis zum 15.01.2017 unter anna.benckert@swbmail.de

Folgeveranstaltung zum Thema „Wie spreche ich mit meinem Kind über seine Behinderung?“

16.02.2017 | 20.00 – 22.00 Uhr

Referentin: Marlies Winkelheide
Fortsetzung der Themenabende in der Geschwisterbücherei, bei denen es um die Frage ging: „Wie spreche ich mit meinem Kind über seine Behinderung?“. Wir haben bei den ersten Abenden festgestellt, dass die Beantwortung der Frage weitreichend ist und die Auseinandersetzung mit eigenen Einstellungen und Überzeugungen erfordert.

Ort: Janusz-Korczak-Geschwisterbücherei, Worphauser Landstr. 51, 28865 Lilienthal
Teilnehmerzahl: 12
Kosten: Spende an die Geschwisterbücherei
Der Abend richtet sich an die TeilnehmerInnen der vorangegangenen Veranstaltungen

Wohntraining – viertes Wochenende

24.02. – 26.02.2017

„Zukunftsprojekt“: Der Weg in eine möglichst selbstbestimmte Wohn- und Lebenssituation.

Januar 2017

Vorbereitungstreffen Sahlenburg 2017 und 2018

26.01.2017 | 19.00 – 20.30 Uhr und 20.30 – 22.00 Uhr

19.00 – 20.30 Uhr: Vorbereitung des Familienwochenendes vom 17.03. bis zum 19.03.2017 in Sahlenburg
20.30 – 22.00 Uhr: Vorbereitung der Familientage vom 27.04. bis zum 01.05.2018 in Sahlenburg – Themensuche

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen

Ganzjährig 2016

Lese- und Schreibwerkstatt 1, 2, 3, 4 und 5

Jeden Dienstag (außer in den Ferien) | 15.00 – 16.00 Uhr, 15.30 – 16.00 und 16.00 – 17.30 Uhr
Jeden Donnerstag (außer in den Ferien) | 16.00 – 17.00 Uhr

Zu Dritt in einer festen Gruppe entwickeln die Kinder und Jugendlichen ihre Lese- und Schreibkompetenz im Rahmen dieser Freizeitbeschäftigung weiter:

Selbstgesteuertes, individuelles Lernen im eigenen Tempo, in verlässlicher Lernumgebung,
Festes Miteinander und Rituale in der Gruppe,
Arbeit auf dem individuellen Erfolgs- und Zielniveau,
Spielerischer Umgang mit Bildern, Lauten, Wörtern, Sätzen, Texten,
Erstellung eigener Sammlungen, Texte, Bücher
Vereinfachung von Lesetexten und individuelle Hilfestellung beim Lesen und Schreiben.
mit Anna-Maria Rose, Maike Roeder und Anna Springfeld

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen

Angebot z.Z. belegt!
Anfragen unter Verein-21Hoch3@t-online.de

Sport 21³

Jeden Mittwoch (außer in den Ferien) | 17.30 – 19.30 Uhr

Sportgruppe in Kooperation mit Bremen 1860

Ort: Bremen 1860, Baumschulenweg 8/10, 28213 Bremen
Kosten: abhängig von der TN-Zahl, derzeitige Kosten bitte beim Ansprechpartner erfragen

Einstieg in die Sportgruppe ist zum jeweils nächsten Termin möglich, bei Interesse: Verein-21Hoch3@t-online.de

Die Lütten | Eltern-Kind-Treff

pausiert z.Z.!

Offener Treff für Eltern, Kinder mit Trisomie 21 und Geschwisterkinder. Es ist ein lockeres Beisammensein – während die Kindern spielen, können die Eltern sich zu allen Fragen des Alltags austauschen. Auch werdende Eltern sind herzlich willkommen! Bitte per E-Mail den nächsen Termin und Ort erfragen.
Als Ansprechpartnerin steht Jasmin Frölich über die E-Mail-Adresse Verein-21Hoch3@t-online.de gerne zur Verfügung.

Ort: Privat organisiert

Planet 21³ | Eltern-Kind-Treff

Jeden 1. Freitag im Monat (außer in den Ferien) | 15.00 – 18.00 Uhr

» mehr (PDF)

Ort: Kindertagesstätte der Martin-Luther-Gemeinde, 28215 Bremen
Termine:
08.01.2016* – fällt aus
05.02.2016 – Sita Pollmeier (Musiktherapeutin): Ziele, Methoden und Effektivität der Musiktherapie
04.03.2016 – Anna Benckert: Psychomotorik nach dem Ansatz der Psychomotorischen Praxis Aucouturier (PPA)
08.04.2016
13.05.2016* – fällt aus
03.06.2016
Ferien
12.08.2016
02.09.2016 – fällt aus
Ferien
04.11.2016 – Schlafen, Einschlafen, Durchschlafen
02.12.2016 – Renate Braun: „Sprachanbahnung durch Chirophonetik“
* wegen der Ferien am 2. Freitag des Monats

Termine 2017
03.02.2017
03.03.2017
07.04.2017
05.05.2017
02.06.2017
Sommerpause
11.08.2017
01.09.2017
Herbstferien
03.11.2017
01.12.2017

Musik-Planet 21³

1 x im Monat, freitags | 16.00 – 17.00 Uhr

Viele unserer Kinder mit Down Syndrom und anderen Beeinträchtigungen haben große Freude an der Musik. Antje Buhr (Musiklehrerin) und Claudia Lambrecht (Lehrerin), beide Mütter von Kindern mit Trisomie 21, bieten eine passende musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 7 Jahren an mit

rhythmischen Sprechspielen
gebärdenunterstützten Liedern
Rhythmusspielen mit Orff-Instrumentarium
einfachen Hörübungen und
Bewegungen zur Musik
Ein weiteres Ziel ist die Anbahnung und Förderung von Sprache durch Musik (nach dem Konzept von M. Zielske). Wir wollen uns dem Tempo der Kinder mit festen Abläufen und vielen Wiederholungen anpassen. Wenn es vom Niveau her passt, können Geschwisterkinder gerne teilnehmen.

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen
Altersgruppe: 4 bis 7 Jahre
Termine:
22.01.2016 – fällt aus
19.02.2016
11.03.2016
22.04.2016
20.05.2016
17.06.2016
Ferien
19.08.2016
16.09.2016
21.10.2016
18.11.2016
09.12.2016

Bei Interesse bitte anfragen unter a.buhr@mail.de oder c.lambrecht@web.de

Mini-Motor 21³

1x im Monat, freitags | 17.00 – 18.30 Uhr

Psychomotorik für Kinder mit Trisomie 21 im Alter von 7 bis 10 Jahren nach dem Ansatz der Psychomotorischen Praxis Aucouturier (PPA)
» mehr (PDF)

Ort: Kinderschule Bremen, Auf der Howisch 61-63, Bremen
Termine:
22.01.2016
19.02.2016
11.03.2016
15.04.2016
20.05.2016
17.06.2016
Ferien
19.08.2016
16.09.2016
21.10.2016
11.11.2016
16.12.2016

Cool Kids Findorff

1 x im Monat, samstags | 14.00 – 18.00 Uhr

1x im Monat, immer samstags, trifft sich eine feste Gruppe ( max. 12 Teilnehmer ), um gemeinsam zu kochen, zu spielen, abzuhängen oder auch für kleinere Unternehmungen in der Nähe, z.B. Bowlen, Schwimmen oder mal ins Kino gehen.

Ort: 21 Hoch 3 e.V., Admiralstraße 98/98a, 28215 Bremen
Termine:
16.01.2016
13.02.2016
05.03.2016
16.04.2016
28.05.2016
04.06.2016
Ferien
13.08.2016
10.09.2016
Ferien
05.11.2016
10.12.2016

Bei Interesse bitte anfragen unter Verein-21Hoch3@t-online.de

Freiräume 21³

1 x im Monat, samstags | 13.00 – 17.00 Uhr

1x im Monat, immer samstags, trifft sich eine feste Gruppe ( max. 12 Teilnehmer ), um gemeinsam zu kochen, zu spielen, abzuhängen oder auch für kleinere Unternehmungen in der Nähe, z.B. Bowlen, Schwimmen oder mal ins Kino gehen.
Abfahrt für die Stadt Bremer ist um 12.15 Uhr, Ankunft 18.00 Uhr (Bremen Hauptbahnhof)

Ort: Freizi Nord, Freizeitheim Alt-Aumund, Aumunder Heerweg 89, Bremen-Vegesack
Termine:
30.01.2016 (in den Ferien!)
27.02.2016
09.04.2016
11.06.2016
17.09.2016
22.10.2016
19.11.2016
10.12.2016

Angebot z.Z. belegt! Bei Interesse bitte anfragen unter Verein-21Hoch3@t-online.de

Spieleabend Findorff

1 x im Monat, freitags | 17.00 Uhr

Jeden 1. Freitag im Monat (außer in den Ferien) trifft sich eine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener, um gemeinsam zu kochen und Spiele zu spielen, Fussball oder Filme zu gucken.

Ort: 21 Hoch 3 e.V., Admiralstraße 98/98a, 28215 Bremen
Teilnehmer: Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 Jahren
Termine:
08.01.2016*
05.02.2016
04.03.2016
08.04.2016*
Brückentag
03.06.2016
Ferien
05.08.2016
02.09.2016
Ferien
04.11.2016
02.12.2016
)* 2. Freitag im Monat

Bei Interesse bitte anfragen unter Verein-21Hoch3@t-online.de

Offener Treff des Vereins 21 Hoch 3 e.V.

vierteljährlich | 19.00 – 22.00 Uhr

Der Offene Treff ist offen fürs Plaudern beim gemeinsamen Kochen, für den Austausch zu speziellen Themen, für Vereinsfragen, für den ganzen Abend Kickern… und er ist offen für Interessierte, die den Verein kennenlernen möchten – Sie sind herzlich willkommen!
Um Anmeldung wird gebeten.

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen

Termine:
27.01.2016
27.04.2016
01.06.2016
14.09.2016

Kreis 21³

8x im Jahr, mittwochs | 20.00 – 22.00 Uhr

Gesprächskreis für Eltern
unter der Anleitung von Frau Gude Dose

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen
Termine:
20.01.2016 – fällt aus
17.02.2016
16.03.2016
(20.04.2016)
18.05.2016
(15.06.2016)
24.08.2016 – fällt aus
28.09.2016 – Besprechung
19.10.2016
16.11.2016
max. Anzahl Teilnehmer_innen: 10

Bei Interesse bitte anfragen unter Verein-21Hoch3@t-online.de

Dezember 2016

Renate Braun: „Sprachanbahnung durch Chirophonetik“

02.12.2016 | 15.30 Uhr

Vortrag im Rahmen des Treffens PLANET21³:
Chirophonetik lässt Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Kraft der Sprache erfahren, indem sie Laute mit Körperberührung verbindet. Chirophonetik ist eine Sprach- und Wahrnehmungstherapie. Sie wird zur Heilung, Pflege und Betreuung von Menschen mit körperlichen und seelischen Beschwerden eingesetzt. Kindern und Menschen mit Behinderungen dient sie zur Sprach- und Entwicklungsförderung.“
Frau Braun arbeitet therapeutisch, beim Planetentreffen ist ihr Anliegen aber auch, uns Eltern zu zeigen, wie wir selbst unseren Kindern auf diese Weise bei der Sprachentwicklung helfen können.

Ort: Kindertagesstätte der Martin-Luther-Gemeinde, Neukirchstr. 89, 28215 Bremen

Bei Interesse bitte anfragen unter Verein-21Hoch3@t-online.de

Fortbildung „Unsere Kinder werden groß – Sexualität in der Vorpubertät“
für Eltern der Altersgruppe 8 – 13 Jahre“

06.12.2016 | 19.00 – 21.00 Uhr

Referentin: Meline Götz, Profamilia

Wir laden Sie ein zu einem Abend für Eltern von Kindern mit Down-Syndrom o.ä. zum
Austausch über Liebes- und Beziehungsdinge.

Jeder Mensch hat Sexualität, doch sie ist nicht für alle Menschen gleich, besonders für Jugendliche und deren Eltern ist der Umgang mit diesem Thema nicht immer leicht und stellt alle möglicherweise vor große Herausforderungen.

Ein Vortrag gibt theoretische Einblicke in das Thema, um dann in einem offenen Austausch mit Fragen und Diskussion eigene Einstellungen zu reflektieren und zu erweitern:
Wie gehe ich mit den Bedürfnissen und Fragen meines Kindes um?
Wie reagiere ich auf ungewöhnliches oder unangemessenes Verhalten?
Was kann ich zu einer möglichst unproblematischen Entwicklung meines Kindes beitragen?

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen

Anmeldung bis zum 30.09.2016 bei Claudia Lambrecht unter c.lambrecht@web.de

» mehr (PDF)

November 2016

Sexualaufklärung „Let´s talk about Sex“
für Kinder und Jugendliche von 10 – 13 und 14 – 16 Jahren

03.11./10.11.2016 und 17.11./24.11.2016 | 15.30 bis 18.00 Uhr

Leitung: Meline Götz gemeinsam mit einem Kollegen (ProFamilia)

Die Themen Liebe und Sexualität begegnen uns ständig im Alltag. Aber wie funktioniert das alles wirklich? Wie entwickelt sich unser Körper? Was passiert in der Pubertät? Warum bekommen Mädchen ihre Periode und was passiert bei einem Samenerguss? Wie wird man schwanger und welche Verhütungsmittel gibt es? Wie fühlt es sich an, wenn ich verliebt bin und was ist der Unterschied zwischen Liebe und Freundschaft?

An jeweils zwei Nachmittagen geht es um die Themen Sexualität, Aufklärung, Liebe, Freundschaft und Verhütung. Mit kurzen Filmen, Spielen und Materialien erkunden wir das Thema. Fragen-Stellen ist unbedingt erwünscht!

Ort: ProFamilia Bremen-Mitte, Hollerallee 24, 28209 Bremen

Teilnehmer: Kinder und Jugendliche von 10 – 13 und 14 – 16 Jahren

Kosten: 10 € pro Teilnehmer

Organisation/Rückfragen: Claudia Lambrecht, c.lambrecht@web.de

» mehr (PDF)

Grundqualifizierung für BetreuerInnen

12.11.2016 | 10.00 bis 16.00 Uhr

Grundqualifizierung mit den Themen: Trisomie 21, der Verein, die einzelnen Arbeitsbereiche der BetreuerInnen. Eine Veranstaltung für alle neuen BetreuerInnen und diejenigen, die bisher noch nicht an dieser Fortbildung teilgenommen haben.
Moderation: Maike Roeder und Christoph Schlobohm
Anmeldung bis zum 15.04.2016 unter Tel.: 0421/37 83 69 10 oder @: Verein-21hoch3@t-online.de

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen

» mehr (PDF)

Planungstag | Jahresplanung 2017

22.11.2016 | 19.00 – 21.00 Uhr
Ort: Admiralstr. 98/98a

Was haben wir im nächsten Jahr vor?
Die Mitglieder werden gebeten, ihre Vorhaben für das kommende Jahr vorzustellen. Das Planungstreffen ist die Gelegenheit, Bedürfnisse und Wünsche einzubringen und daraus Ideen für neue Vorhaben zu entwickeln.

Wohntraining – drittes Wochenende

25.11. – 27.11.2016

„Zukunftsprojekt“: Der Weg in eine möglichst selbstbestimmte Wohn- und Lebenssituation.

Oktober 2016

Fortbildung „Psychosexuelle Entwicklung vom Baby bis zum Grundschh4kind“

25.10.2016 | Veranstaltung wurde verschoben!

Die Veranstaltung wurde auf den 03.02.2017 verlegt. Sie findet im Rahmen des Treffens Planet 21³ statt.

Referentin: Meline Götz, Profamilia

Die Fortbildung befasst sich mit den psychischen und psychosexuellen Entwicklungsschritten vom Kleinkind bis zur Vorpubertät. Ein Vortrag gibt theoretische Einblicke in das Thema, um dann in einem offenen Austausch mit Fragen und Diskussion eigene Einstellungen zu reflektieren und zu erweitern.

Um folgende Fragestellungen geht es:
Welche Entwicklungsschritte vollziehen sich vom 3. bis zum 11. Lebensjahr?
Was ist in den verschiedenen Phasen typisch?
Wie gehe ich mit den Bedürfnissen und Fragen meines Kindes um?
Welche Besonderheiten ergeben sich für Kinder mit Beeinträchtigungen, auch später als Erwachsene?
Wie können Eltern damit umgehen und eine möglichst unproblematische Entwicklung ihrer Kinder unterstützen?
Wie kann ich (später) auf ungewöhnliches oder unangemessenes Verhalten meines Kindes reagieren?

» mehr (PDF)

Folgeveranstaltung zum Thema „Wie spreche ich mit meinem Kind über seine Behinderung?“

27.10.2016 | 20.00 Uhr

Referentin: Marlies Winkelheide
Beim ersten Themenabend haben wir festgestellt, dass die Beantwortung der Frage „Wie spreche ich mit meinem Kind über seine Behinderung?“ weitreichend ist und eine Auseinandersetzung mit eigenen Einstellungen und Überzeugungen erfordert.

Ort: Janusz-Korczak-Geschwisterbücherei, Worphauser Landstr. 51, 28865 Lilienthal
Teilnehmerzahl: 12
Kosten: 15,- €
Bei Interesse bitte bis zum 27.10.2016 unter Verein-21hoch3@t-online.de anmelden

September 2016

Hinweis: Fachtag zu Persönlicher Zukunftsplanung

08.09.2016

Der inklusive Fachtag zu Persönlicher Zukunftsplanung richtet sich an alle, die sich für Persönliche Zukunftsplanung interessieren und bisher noch nichts oder wenig zu dem Thema wissen.
Der Fachtag wird inhaltlich von Mitgliedern des Bremer Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung gestaltet. Die Fachtags-Organisation übernimmt 53 Grad Nord.

Ort: Lidice-Haus, Jugendbildungsstätte Bremen, Weg zum Krähenberg 33 A, 28201 Bremen

» mehr (PDF)

Offener Treff des Vereins 21 Hoch 3 e.V.

14.09.2016 | fällt leider aus!

Der Offene Treff ist offen fürs Plaudern beim gemeinsamen Kochen, für den Austausch zu speziellen Themen, für Vereinsfragen, für den ganzen Abend Kickern… und er ist offen für Interessierte, die den Verein kennenlernen möchten – Sie sind herzlich willkommen!
Um Anmeldung bis zum 12.09.2016 wird gebeten.

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen

Wohntraining – zweites Wochenende

23.09. bis 25.09.2016

„Zukunftsprojekt“: Der Weg in eine möglichst selbstbestimmte Wohn- und Lebenssituation.

Digitale Medien für Kinder und Jugendliche mit Trisomie 21

24.09.2016|10.00 – 14.00 Uhr

Austausch zum Thema: Digitale Medien für Kinder und Jugendliche mit Trisomie 21
Moderation: Anna Benckert und Claudia Böllersen
Digitale Medien, insbesondere Smartphones, Tablets oder der PC, sind Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen.
Über PC oder Tablett lassen sich leicht und mit hoher Motivation Lerninhalte transportieren. Malen, Zeichnen, Lesen, Schreiben, Rechnen, logisches Denken, Konzentration – alle möglichen Fähigkeiten können über Spiel- und Lernprogramme leicht vermittelt und geübt werden. Doch Medienkompetenz und der kritische Umgang mit dem Internet müssen sich Jungen und Mädchen erst aneignen.
Eltern bzw. andere Menschen, die Kinder und Jugendliche begleiten, stellen sich Fragen, wie sie Kinder oder Jugendliche unterstützen können, um die alltäglichen medialen Herausforderungen zu nutzen, ihnen aber auch kritisch zu begegnen.
Wie kann man welche Medien sinnvoll einsetzen? Wo bergen sie Gefahren? Sind Regeln sinnvoll, wenn ja, welche? Wie kann ich ein gutes Vorbild sein? Wie kann ich mit Konflikten konstruktiv umgehen?
Wir möchten Fragen zu digitalen Medien sammeln, Erfahrungen austauschen und miteinander ins Gespräch kommen und planen, was im Verein 21 Hoch 3 möglich wäre.

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen
Anmeldung: bis 19. September 2016 an anna.benckert@swbmail.de

» mehr (PDF)

Themenabend in der Geschwisterbücherei in Lilienthal: „Wie spreche ich mit meinem Kind über seine Behinderung?“

27.09.2016 | 20.00 Uhr

Referentin: Marlies Winkelheide
Wegen der großen Nachfrage bieten wir einen weiteren Termin zum Themenabend „Wie spreche ich mit meinem Kind über seine Behinderung?“ in der Geschwisterbücherei in Lilienthal an.
Weitere Infos zur Referentin und Ihrer Arbeit unter: www.geschwisterkinder.de

Ort: Janusz-Korczak-Geschwisterbücherei, Worphauser Landstr. 51, 28865 Lilienthal
Teilnehmerzahl: 12
Kosten: 15,- €
Bei Interesse bitte bis zum 20.09.2016 unter Verein-21hoch3@t-online.de anmelden

August 2016

Wochenend-Zukunftsseminar
Wie will ich wohnen? mit Carolin Emrich

19.08.2016 – 21.08.2016

Wie will ich wohnen?
Wo möchtet Ihr wohnen? Und mit wem möchtet Ihr wohnen?

Ort: Lidice Haus Bremen, Weg zum Krähenberg 33A

Bitte anmelden bis zum 20.06.2016: Verein-21Hoch3@t-online.de
» mehr (PDF)

Juni 2016

!!Der Offene Treff fällt leider aus!!

01.06.2016 |

Der Offene Treff ist offen fürs Plaudern beim gemeinsamen Kochen, für den Austausch zu speziellen Themen, für Vereinsfragen, für den ganzen Abend Kickern… und er ist offen für Interessierte, die den Verein kennenlernen möchten – Sie sind herzlich willkommen!
Um Anmeldung bis zum 30.05.2016 wird gebeten.

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen

Hinweis: Nur Mut! Unbequeme Standorte zur Pränataldiagnostik

17.06. bis 19.06.2016

Netzwerk gegen Selektion durch Pränataldiagnostik: „Mut zum Unbequemsein und das Ringen um pointierte Standpunkte hat uns seit der Gründung des Netzwerkes gegen Selektion durch Pränataldiagnostik vor mehr als 20 Jahren ausgezeichnet. Auf dieser Tagung wollen wir uns mit mehreren kontroversen Themen beschäftigen: Ein Schwerpunkt wird die Information und Diskussion über die pro life-Bewegung und die unterschiedlichen Diskussionsstränge innerhalb der pro choice-Bewegung sein. In den Arbeitsgruppen spannen wir den Bogen von grundsätzlichen Fragen zur Körperpolitik über Möglichkeiten der Kritik trotz Etablierung der PND bis zur Diskussion aktueller Zahlen, eigener Beteiligung und neuester Entwicklungen in der Pränataldiagnostik. Wie gehen wir in unseren Arbeitsfeldern, innerhalb der gesellschaftlichen Debatten, aber auch persönlich mit diesen Veränderungen um? Müssen wir andere politische Forderungen stellen? Weitere Informationen, auch zu den Arbeitsgruppen am Samstag, finden sich auf unserer Website www.netzwerk-praenataldiagnostik.de“

» mehr (PDF)

Sommerferienfreizeit auf der Nordseeinsel Texel

25.06. – 02.07.2016

Die diesjährige Sommerferienfreizeit führt Jugendliche bzw. junge Erwachsene mit Trisomie 21 oder anderen Beeinträchtigungen auf die Nordseeinsel Texel in den Niederlanden.

Teilnehmer: max. 10 Jugendliche/junge Erwachsene ab 15 Jahren ! ausgebucht!
Anmeldung bis zum 25.01.2016 unter Tel.: 0421/37 83 69 10 oder Verein-21Hoch3@t-online.de

» mehr (PDF)

Mai 2016

Wohntraining – erstes Wochenende

27.05. bis 29.05.2016

„Zukunftsprojekt“: Der Weg in eine möglichst selbstbestimmte Wohn- und Lebenssituation.
Vier Jugendliche beginnen das erste Wohntraining!

April 2016

Vorbereitungstreffen Sahlenburg

08.04.2016 | 20.00 Uhr

Wir haben einiges zu besprechen, offen sind z.B. noch der Zeitpunkt An- und Abreise am Sonntag, Zimmerverteilung, wieviel Mittagessen wir buchen, wer welches Material zur Freizeitgestaltung mitbringen kann und welche Aktionen für die Freizeit angedacht werden könnten , etc….

Ort:
Bewegte Kinder
Praxis für Entwicklungsbegleitung
Findorffstraße 10
28215 Bremen

» mehr (PDF)

Grundqualifizierung für BetreuerInnen

23.04.2016 | 10.00 bis 16.00 Uhr

Grundqualifizierung mit den Themen: Trisomie 21, der Verein, die einzelnen Arbeitsbereiche der BetreuerInnen. Eine Veranstaltung für alle neuen BetreuerInnen und diejenigen, die bisher noch nicht an dieser Fortbildung teilgenommen haben.
Moderation: Maike Roeder und Christoph Schlobohm
Anmeldung bis zum 15.04.2016 unter Tel.: 0421/37 83 69 10 oder @: Verein-21hoch3@t-online.de

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen

» mehr (PDF)

Informationsabend Wohntraining

25.04.2016 | 19.00 Uhr

„Zukunftsprojekt“: Der Weg in eine möglichst selbstbestimmte Wohn- und Lebenssituation.
Vorstellung des Konzepts und der Planungen durch Maike Roeder, Christoph Schlobohm

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen
Anmeldung bitte bis zum 20.04.2016 unter Verein-21Hoch3@t-online.de

» mehr (PDF)

Offener Treff des Vereins 21 Hoch 3 e.V.

27.04.2016 | 19.00 – 22.00 Uhr

Der Offene Treff ist offen fürs Plaudern beim gemeinsamen Kochen, für den Austausch zu speziellen Themen, für Vereinsfragen, für den ganzen Abend Kickern… und er ist offen für Interessierte, die den Verein kennenlernen möchten – Sie sind herzlich willkommen!
Um Anmeldung bis zum 25.04.2016 wird gebeten.

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen

Erholungs-Wochenende in Sahlenburg

29.04. bis 01.05.2016

Ein Wochenende mit mehreren Familien im Haus Stella Maris in Sahlenburg an der Nordsee. Wald, Meer, Strand und viel Luft genießen..

Anmeldung bis zum 05.02.2016!

» mehr (PDF)

März 2016

Vortrag: Psychomotorik nach dem Ansatz der Psychomotorischen Praxis Aucouturier (PPA)

04.03.2016 | 15.30 Uhr

Vortrag im Rahmen des Treffens PLANET21³
Referentin: Anna Benckert (Psychomotoriktherapeutin)
Ort: Kindertagesstätte der Martin-Luther-Gemeinde, Neukirchstr. 89, 28215 Bremen

Bei Interesse bitte anfragen unter Verein-21Hoch3@t-online.de

Neujahrsbrunch 2016

06.03.2016 | 10.15 – ca. 15.30 Uhr

In Anlehnung an den Tag der Vereinsgründung laden wir alljährlich Anfang Februar – in diesem Jahr erst im März – zum Neujahrsbrunch ein.
» mehr (PDF)

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen

Infoabend in der Geschwisterbücherei in Lilienthal: „Wie spreche ich mit meinem Kind über seine Behinderung“

10.03.2016 | 20.00 Uhr

Referentin: Marlies Winkelheide
Bei ihrem Vortrag über Geschwisterkinder vor einem Jahr wurde das Thema „Wie spreche ich mit meinem Kind über seine Behinderung“ angesprochen. Zu diesem Thema bietet Frau Winkelheide jetzt einen Gesprächstermin in der Geschwisterbücherei in Lilienthal an.
Weitere Infos zur Referentin und Ihrer Arbeit unter: www.geschwisterkinder.de

Ort: Janusz-Korczak-Geschwisterbücherei, Worphauser Landstr. 51, 28865 Lilienthal
Bei Interesse bitte bis zum 01. März 2016 unter Verein-21hoch3@t-online.de anmelden

Grundqualifizierung für BetreuerInnen | Termin verschoben!

23.04.2016 | 10.00 bis 16.00 Uhr

Grundqualifizierung mit den Themen: Trisomie 21, der Verein, die einzelnen Arbeitsbereiche der BetreuerInnen. Eine Veranstaltung für alle neuen BetreuerInnen und diejenigen, die bisher noch nicht an dieser Fortbildung teilgenommen haben.
Moderation: Maike Roeder und Christoph Schlobohm
Anmeldung bis zum 15.04.2016 unter Tel.: 0421/37 83 69 10 oder @: Verein-21hoch3@t-online.de

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen

» mehr (PDF)

6. Jahreshauptversammlung 21 Hoch 3 e.V.

15.03.2016 | 20.00 – 22.00 Uhr

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen

Einladung folgt.

Fotoausstellung „Platz da ! ?“ Darf man heute noch behindert sein?

21.03.2016 bis 12.04.2016

Am 21. März jeden Jahres ist der Welt-Down-Syndrom-Tag. In diesem Jahr eröffnen wir unsere Ausstellung mit Fotos von Kerstin Rolfes im Bamberger Haus.
Wie leben Familien mit Kindern mit Trisomie 21, auch bekannt als Down-Syndrom?
Wie sehen sich die Kinder selbst?
Werden sie sich Ihren Platz in der Welt erobern – und wie viel Platz räumt die Gesellschaft ihrem Anderssein
ein?
Fragen, mit denen sich die Fotoausstellung „Platz da!?“ auseinander setzt.
Die Bremer Fotografin Kerstin Rolfes hat Familien und Kinder mit Trisomie 21 begleitet ,
zum Teil von der Geburt an bis zur Volljährigkeit.
Programm:
Begrüßung durch Frau Dr. Sabina Schoefer, Leiterin der Bremer Volkshochschule
Einleitende Worte durch Herrn Dr. Burkhard Mehl, Ärztlicher Leiter des Sozialpädiatrischen Instituts Bremen
Musikalisches Programm: Kai Olav Oestmann
Gefördert durch Aktion Mensch

» mehr (PDF)

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8.00 bis 20.00 Uhr
Samstag und Sonntag 10.00 bis 16.00 Uhr
Ort:
Saal des Baumberger Hauses (VHS), Faulenstraße 69, 28195 Bremen
Der Eintritt ist kostenlos.

Aufbauseminar für Jugendliche rund um das Thema „Liebe, Freundschaft, Lust und Frust“

30.03. – 01.04.2016 | 9.00 bis 12.00 (Änderung möglich!)

Fortsetzung des Seminars vom März 2014 für Jugendliche rund um das Thema „Liebe, Freundschaft, Lust und Frust“

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen
Teilnehmer: Jugendliche ab 16 Jahren
Kosten: 80,-€ pro Teilnehmer
Bei Interesse bitte anmelden unter Verein-21Hoch3@t-online.de

Februar 2016

Fortbildung „Kinaesthetics“ – für Eltern und Betreuer/Innen

22.02.2016 | 19.00 – 21.00 Uhr

Kinaesthetics ist die Bezeichnung für die Erfahrungswissenschaft, die sich mit Bewegungskompetenz als einer der zentralen Grundlagen des menschlichen Lebens auseinandersetzt.
Der Begriff Kinaesthetics kann mit „Kunst/Wissenschaft der Bewegungswahrnehmung“ übersetzt werden. Kinaestetics basiert auf der Erfahrung und Wahrnehmung der eigenen Bewegung. Es führt zu einer erhöhten Achtsamkeit für die Qualitäten und Unterschiede der eigenen Bewegung in allen alltäglichen Aktivitäten.
Bitte bequeme Kleidung anziehen und Socken mitbringen.

Referentin: Frau Geyer
Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen
Das Angebot ist belegt. Bei Interesse wird es erneut angeboten.

Fortbildung „Unsere Kinder werden groß – Sexualität in der Vorpubertät“ – für Eltern

23.02.2016 | 19.00 – 21.00 Uhr

Die Fortbildung befasst sich mit der Vorpubertät, der Entwicklungsphase, die der Pubertät vorausgeht und gegen Ende des Grundschulalters einsetzt.
Welche Entwicklungen vollziehen sich in dieser Phase? Was ist in dieser Phase typisch? Welche Besonderheiten ergeben sich für Kinder mit Beeintächtigungen? Wie können Eltern damit umgehen und ihre Kinder unterstützen?
Referenten: Frau Götz und Herr Johannsen von pro familia
Eine weitere Fortbildung für Eltern zum Thema „Psychosexuelle Entwicklung vom Baby bis zum Grundschulkind“ wird bei Bedarf angeboten, bei Interesse bitte anfragen unter Verein-21Hoch3@t-online.de

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen
Bei Interesse bitte anmelden unter Verein-21Hoch3@t-online.de

Vortrag: Ziele, Methoden und Effektivität der Musiktherapie

05.02.2016 | 15.30 Uhr

Vortrag im Rahmen des Treffens PLANET21³
Referentin: Sita Pollmeier (Musiktherapeutin) vom Bremer Zentrum für Musiktherapie (BIM)
Ort: Kindertagesstätte der Martin-Luther-Gemeinde, Neukirchstr. 89, 28215 Bremen

Bei Interesse bitte anfragen unter Verein-21Hoch3@t-online.de

Januar 2016

Hinweis: Ausstellung „Kann die Welt auf uns verzichten?“

07.01.2016 bis 11.02.2016, Eröffnung am 07.01.2016 um 16.00 Uhr
Ort: Kapitel 8, Domsheide 8

Austellung über Kinder mit Down Syndrom und ihre Geschichten, initiert von der Elterninitiative „ich BIN ich 21“ in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Bremen e.V.

» mehr (PDF)

Fortbildung „Sexualität und Behinderung“ – für Betreuer/Innen

19.01.2016 | 19.00 – 21.00 Uhr

Fortsetzung der Fortbildung vom letzten Jahr zum Thema „Sexualität und Behinderung“.

Referentin: Frau Götz und Herr Johannsen von profamilia.
Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen
Bei Interesse bitte anmelden unter Verein-21Hoch3@t-online.de

Offener Treff des Vereins 21 Hoch 3 e.V.

27.01.2016 | 19.00 – 22.00 Uhr

Heute: Raclette!
Der Offene Treff ist offen fürs Plaudern beim gemeinsamen Kochen, für den Austausch zu speziellen Themen, für Vereinsfragen, für den ganzen Abend Kickern… und er ist offen für Interessierte, die 21 Hoch 3 e.V. kennenlernen möchten – Sie sind herzlich willkommen!
Um Anmeldung bis zum 25.01.2016 wird gebeten.

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen

Ganzjährig 2015

Lese- und Schreibwerkstatt 1, 2, 3, 4 und 5

Jeden Dienstag (außer in den Ferien) | 15.00 – 16.00 Uhr und 16.00 – 17.30 Uhr
Jeden Donnerstag (außer in den Ferien) | 16.00 – 17.00 Uhr

Zu Dritt in einer festen Gruppe entwickeln die Kinder und Jugendlichen ihre Lese- und Schreibkompetenz im Rahmen dieser Freizeitbeschäftigung weiter:

  • Selbstgesteuertes, individuelles Lernen im eigenen Tempo, in verlässlicher Lernumgebung,
  • Festes Miteinander und Rituale in der Gruppe,
  • Arbeit auf dem individuellen Erfolgs- und Zielniveau,
  • Spielerischer Umgang mit Bildern, Lauten, Wörtern, Sätzen, Texten,
  • Erstellung eigener Sammlungen, Texte, Bücher
  • Vereinfachung von Lesetexten und individuelle Hilfestellung beim Lesen und Schreiben.
    mit Anna-Maria Rose, Maike Roeder und Anna Springfeld

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen

Angebot z.Z. belegt!
Anfragen unter Verein-21Hoch3@t-online.de

Sport 21³

Jeden Mittwoch (außer in den Ferien) | 17.30 – 19.30 Uhr

Sportgruppe in Kooperation mit Bremen 1860

Ort: Bremen 1860, Baumschulenweg 8/10, 28213 Bremen
Kosten: abhängig von der TN-Zahl, derzeitige Kosten bitte beim Ansprechpartner erfragen

Einstieg in die Sportgruppe ist zum jeweils nächsten Termin möglich, bei Interesse: Verein-21Hoch3@t-online.de

Planet 21³ | Eltern-Kind-Treff

Jeden 1. Freitag im Monat (außer in den Ferien) | 15.00 – 18.00 Uhr

» mehr (PDF)

Ort: Kindertagesstätte der Martin-Luther-Gemeinde, 28215 Bremen
Termine:
09.01.2015*
06.02.2015
06.03.2015 – Simone Strahlmann-Lonquich: Spielen und Freundschaften, warum ist es so schwierig, wie können wir unterstützen?
Ferien
08.05.2015*
05.06.2015 – Anne Rose: Lesen lernen: Spiel mit Zeichen, Buchstaben, Lauten und Wörten zur Förderung der Wahrnehmung und Anbahnung des Lesens
03.07.2015
Ferien
04.09.2015
02.10.2015
06.11.2015 – „Kontaktfreudigkeit – Distanzlosigkeit – Wie gehen wir damit um?“
04.12.2015 – Bilder
* wegen der Ferien am 2. Freitag des Monats
geplante Themen: mit anderen Kindern spielen/Freundschaften, Frühförderung, lesen lernen, Frühes Lesen, Unterstützte Kommunikation, GuK

Musik-Planet 21³ – neu!

1 x im Monat, freitags | 16.00 – 17.00 Uhr

Viele unserer Kinder mit Down Syndrom und anderen Beeinträchtigungen haben große Freude an der Musik. Antje Buhr (Musiklehrerin) und Claudia Lambrecht (Lehrerin), beide Mütter von Kindern mit Trisomie 21, bieten eine passende musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 7 Jahren an mit

  • rhythmischen Sprechspielen
  • gebärdenunterstützten Liedern
  • Rhythmusspielen mit Orff-Instrumentarium
  • einfachen Hörübungen und
  • Bewegungen zur Musik
    Ein weiteres Ziel ist die Anbahnung und Förderung von Sprache durch Musik (nach dem Konzept von M. Zielske). Wir wollen uns dem Tempo der Kinder mit festen Abläufen und vielen Wiederholungen anpassen. Wenn es vom Niveau her passt, können Geschwisterkinder gerne teilnehmen.

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen
Altersgruppe: 4 bis 7 Jahre
Termine:
Do, 23.04.2015
29.05.2015
19.06.2015
17.07.2015
18.09.2015
09.10.2015
20.11.2015
11.12.2015

Bei Interesse bitte anfragen unter a.buhr@mail.de oder c.lambrecht@web.de

Mini-Motor 21³

1x im Monat, freitags | 17.00 – 18.30 Uhr

Psychomotorik für Kinder mit Trisomie 21 im Alter von 7 bis 10 Jahren nach dem Ansatz der Psychomotorischen Praxis Aucouturier (PPA)
» mehr (PDF)

Ort: Kinderschule Bremen, Auf der Howisch 61-63, Bremen
Termine:
16.01.2015
20.02.2015
20.03.2015
17.04.2015
08.05.2015
19.06.2015
17.07.2015
Ferien
18.09.2015
09.10.2015
20.11.2015
11.12.2015

Freiräume 21³

1 x im Monat, samstags | 13.00 – 17.00 Uhr

1x im Monat, immer samstags, trifft sich eine feste Gruppe ( max. 12 Teilnehmer ), um gemeinsam zu kochen, zu spielen, abzuhängen oder auch für kleinere Unternehmungen in der Nähe, z.B. Bowlen, Schwimmen oder mal ins Kino gehen.
Abfahrt für die Stadt Bremer ist um 12.15 Uhr, Ankunft 18.00 Uhr (Bremen Hauptbahnhof)

Ort: Freizi, Freizeitheim Alt-Aumund, Aumunder Heerweg 89, Bremen-Vegesack
Termine:
24.01.2015
21.02.2015
21.03.2015
25.04.2015
30.05.2015
27.06.2015
18.07.2015
Ferien
19.09.2015
31.10.2015
28.11.2015
Ferien

Angebot z.Z. belegt! Bei Interesse bitte anfragen unter Verein-21Hoch3@t-online.de

Kreis 21³

1x im Monat, mittwochs | 20.00 – 22.00 Uhr

Gesprächskreis für Eltern
unter der Anleitung von Frau Gude Dose

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen
Termine:
Mi, 27.05.2015
Mi, 24.06.2015
weitere Termine werden beim nächstenTreffen festgelegt
Anzahl Teilnehmer_innen: 10

Bei Interesse bitte anfragen unter Verein-21Hoch3@t-online.de

Offener Treff des Vereins 21 Hoch 3 e.V.

Nächster Termin: 24.11.2015 | 19.00 – 22.00 Uhr

Der Offene Treff ist offen fürs Plaudern beim gemeinsamen Kochen, für den Austausch zu speziellen Themen, für Vorträge, für Vereinsfragen, für den ganzen Abend kickern… und er ist offen für Interessierte, die den Verein kennenlernen möchten. Sie sind herzlich willkommen!
Um Anmeldung wird gebeten.

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen

Termine:
Mi, 21.01.2015
Mi, 29.04.2015
(Di, 16.06.2015)
Mi, 16.09.2015
Mi, 24.11.2015

November 2015

Grundqualifizierung für BetreuerInnen | Terminverlegung

14.11.2015 | 10.00 bis 16.00 Uhr

Grundqualifizierung mit den Themen: Trisomie 21, der Verein, die einzelnen Arbeitsbereiche der BetreuerInnen. Eine Veranstaltung für alle neuen BetreuerInnen und diejenigen, die bisher noch nicht an dieser Fortbildung teilgenommen haben.
Moderation: Maike Roeder und Christoph Schlobohm
Anmeldung bis zum 25.10.2015 unter Tel.: 0421/37 83 69 10 oder @: judith.hennemann@web.de

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen

» mehr (PDF)

Infoabend Behindertentestament

19.11.2015 | 20.00 Uhr

Referent: Günther Hoffmann, Fachanwalt für Erbrecht

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen
Bitte anmelden bis zum 16.11.2015:
Verein-21Hoch3@t-online.de

» mehr (PDF)

Offener Treff und Jahresplanung 2016

24.11.2014 | 19.00 – 22.00 Uhr

Wir beginnen den Abend mit veganen Spezialitäten vom Imbiss gegenüber, also wie immer: Gut essen, plaudern, austauschen.
Danach gehen wir zur Planung über: Was haben wir im nächsten Jahr vor? Es werden die Projekte für das kommende Jahr besprochen.

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen

September 2015

Offener Treff – Genuss und Gespräch

16.09.2015 | 19.00 Uhr

gemeinsam Kochen, gut essen, plaudern, heute: Viele kleine Leckereien!

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen

Bitte anmelden bis zum 14.09.2015: Verein-21Hoch3@t-online.de

August 2015

Sommerfreizeit DJH Thüle

24.08. – 30.08.2015

Anmeldung bis zum 25.02.2015 unter Tel.: 0421/37 83 69 10 oder Verein-21Hoch3@t-online.de

» mehr (PDF)

Die Sommerfreizeit ist ausgebucht.

Juli 2015

Feedbackrunde Betreuer/Innen

06.07.2015 | 19.00 – 20.30 Uhr

rt: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen

Juni 2015

Anne Rose: „Lesen lernen“

05.06.2015 | 15.30 Uhr

Vortrag im Rahmen des Treffens PLANET21³:
Spiel mit Zeichen, Buchstaben, Lauten und Wörten zur Förderung der Wahrnehmung und Anbahnung des Lesens.
Die Referentin Frau Anne Rose leitet seit 2013 die Lese- und Schreibwerkstatt bei 21 Hoch 3 e.V.
Ort: Kindertagesstätte der Martin-Luther-Gemeinde, Neukirchstr. 89, 28215 Bremen

Bei Interesse bitte anfragen unter Verein-21Hoch3@t-online.de

Einführung in GuK

25.06.2015 | 19.30 Uhr – 21.30 Uhr

Kerstin Spangenberg (Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin) gibt eine Einführung in die Gebärdenunterstützte Kommunikation, kurz GuK. Es werden die folgenden Inhalte behandelt:

  • Was/wozu ist “GuK”?
  • Besonderheiten der sprachlichen Entwicklung bei Kindern mit DS
  • Gründe für die positiven Auswirkungen von GuK
  • Anwendungsmöglichkeiten von GuK im Alltag (Beispiele und Anschauungsmaterial)
    Die Veranstaltung richtet sich an Eltern, Verwandte und andere Interessierte aus dem Umfeld eines Kindes mit Trisomie 21.

 

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen
Teilnehmerzahl: 10
Bei Interesse bitte anmelden unter Verein-21Hoch3@t-online.de

Mai 2015

Fortbildung von pro familia zum Thema „Sexualität und Behinderung“ für Betreuer/Innen

04.05.2015 | 19.00 Uhr

Frau Götz referiert zum Thema „Sexualität und Behinderung“

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen
Bei Interesse bitte anmelden unter Verein-21Hoch3@t-online.de

GuK – Fortbildung für Betreuer/Innen

11.05.2015 | 19.30 Uhr – 21.00 Uhr

Kerstin Spangenberg bietet eine Fortsetzung der GuK-Fortbildung vom Mai 2014 an: „Praktische Anwendung für die Gebärdenunterstützte Kommunikation im Kindergartenalter“. Neue Teilnehmer/Innen sind herzlich willkommen.

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen
Bei Interesse bitte anmelden unter Verein-21Hoch3@t-online.de

April 2015

Was? Wie? Wo? Info-Nachmittag

17.04.2015 | 15.30 Uhr

Was gibt es.. was beantragt man.. wie beantragt man.. welche Untersuchungen.. welche Ärzte..? Warum gibt es 21 Hoch 3 e.V.? Was sind die Ziele, wie funktionieren wir? Wie funktioniert die Abrechnung von zusätzlichen Betreuungsleistungen nach §45b..?
Ein Nachmittag, an dem wir insbesondere Eltern junger Kinder mit Trisomie 21 für Fragen rund ums Kind und rund um den Verein zur Verfügung stehen.
Für die Kinder werden Betreuerinnen dabei sein.
Ort: Admiralstraße 98/98a, 28215 Bremen

Bei Interesse bitte anfragen unter Verein-21Hoch3@t-online.de

Offener Treff – Genuss und Gespräch

29.04.2015 | 19.00 Uhr

gemeinsam Kochen, gut essen, plaudern, heute: Überraschung!
Bitte anmelden bis zum 27.05.2015: Verein-21Hoch3@t-online.de

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen

März 2015

Simone Strahlmann-Lonquich: „Spielen und Freundschaften“

06.03.2015 | 15.30 Uhr

Vortrag im Rahmen des Treffens PLANET21³:
Die Eltern der Kindergartenkinder sehen, dass das es für ihr Kind besonders schwierig ist, mit anderen Kindern zu spielen und Freundschaften zu entwickeln. Manche Eltern haben das Gefühl, dass eine echte Inklusion daran scheitert.
Warum ist es für Kinder mit Behinderung so schwierig, mit anderen zu spielen?
Was können wir (oder Kindergärten/Schulen) tun, um Kindern mit Behinderung dabei zu helfen, Freundschaften zu entwickeln?
Ort: Kindertagesstätte der Martin-Luther-Gemeinde, Neukirchstr. 89, 28215 Bremen

Bei Interesse bitte anfragen unter Verein-21Hoch3@t-online.de

Grundqualifizierung für BetreuerInnen

07.03.2015 | 10.00 bis 16.00 Uhr

Grundqualifizierung mit den Themen: Trisomie 21, der Verein, die einzelnen Arbeitsbereiche der BetreuerInnen. Eine Veranstaltung für alle neuen BetreuerInnen und diejenigen, die bisher noch nicht an dieser Fortbildung teilgenommen haben.
Moderation: Maike Roeder und Christoph Schlobohm
Anmeldung bis zum 25.02.2015 unter Tel.: 0421/37 83 69 10 oder @: judith.hennemann@web.de

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen

Günther Hoffmann: „Unser Kind wird volljährig“

16.03.2015 | 19.30 Uhr

Eintritt in die Volljährigkeit! Was bedeutet das rechtlich für unsere Kinder mit Behinderung? Worum sollten wir uns zeitig kümmern? Was haben wir zu beachten? Günther Hoffmann, Rechtsanwalt und Notar u.a. für die Fachgebiete Behinderten- und Erbrecht referiert und beantwortet rechtliche Fragen zum Thema.
Ort: Admiralstraße 98/98a, 28215 Bremen

Bei Interesse bitte anfragen unter Verein-21Hoch3@t-online.de

Welt Down-Syndrom Tag

21.03.2015 |

16.03.2015 bis 18.04.2015, Zentralbibliothek / Altbauring, Eintritt frei
„Hundertdreiundvierzig Zentimeter“
Ausstellung von Sabine Lewandowski
Am 21. März ist Welt-Down-Syndrom-Tag. Ein Thema, das in unserer Gesellschaft immer wieder diskutiert und erforscht wird. Mit modernster Technik und hohem finanziellen Profit werden heutzutage Menschen mit der Diagnose aussortiert. Mit dem PraenaTest ist es seit 2012 möglich durch eine Blutprobe der Mutter festzustellen, ob das ungeborene Kind eine Trisomie aufweist. Schon vor der Geburt wird Kindern so das Lebensrecht abgesprochen. Die Fotoserie „Hundertdreiundvierzig Zentimeter“ der Bremer Fotografin Sabine Lewandowski wirft Fragen über unsere Beziehung zu dem Stigma „Leben mit Beeinträchtigung“ und den technischen Möglichkeiten, diese schon vor Geburt festzustellen auf.

5. Jahreshauptversammlung 21 Hoch 3 e.V.

24.03.2015 | 20.00 – 22.00 Uhr

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen

Einladung folgt.

Februar 2015

Neujahrsbrunch 2015

08.02.2015 | 10.15 – ca. 15.30 Uhr

In Anlehnung an den Tag der Vereinsgründung laden wir alljährlich Anfang Februar zum Neujahrsbrunch ein. Dieses Jahr können wir das erste Mal in unseren Räumen brunchen.

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen

Marlies Winkelheide: „Geschwisterkinder“

10.02.2015 | 20.00 Uhr

weitere Infos zur Referentin und Ihrer Arbeit unter: www.geschwisterkinder.de
Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen

Feedbackrunde Betreuer/Innen

16.02.2015 | 19.00 Uhr

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen

Januar 2015

Offener Treff – Genuss und Gespräch

21.01.2015 | 19.00 Uhr

Plaudern beim gemeinsamen Kochen, heute: Überraschung!
Bitte anmelden bis zum 17.01.2015: Verein-21Hoch3@t-online.de

Ort: Admiralstr. 98/98a, 28215 Bremen

Ganzjährig 2014

Freiräume21³

1 x im Monat, samstags | 13.00 – 17.00 Uhr

Z.Z. KEINE PLÄTZE FREI!
Einmal im Monat, immer samstags, trifft sich eine feste Gruppe ( max. 12 Teilnehmer ) um gemeinsam zu kochen, zu spielen, abzuhängen oder auch für kleinere Unternehmungen in der Nähe, z.B. Bowlen, Schwimmen oder mal ins Kino gehen.
Abfahrt für die Stadt Bremer ist um 12:15 Uhr, Ankunft 18:00 Uhr (Bremen Hauptbahnhof)
Termine:
11.01.2014
08.02.2014
08.03.2014
26.04.2014
10.05.2014
21.06.2014
12.07.2014
Ferien
13.09.2014
18.10.2014
15.11.2014
Ferien

Freizi, Freizeitheim Alt-Aumund,
Aumunder Heerweg 89, Bremen-Vegesack

Lese- und Schreibwerkstatt

jeden Dienstag (außer in den Ferien) | 16.00 – 17.30 Uhr

Z.Z. KEINE PLÄTZE FREI!
Details folgen

Offener Treff des Vereins 21 Hoch 3

Jeden 4. Dienstag im Monat (außer in den Ferien) | 20.00 – 22.00 Uhr

Ort: Admiralstraße 98/98a, 28215 Bremen

Termine:
28.01.2014
25.02.2014 findet abweichend in der Gandersheimer Str. 11 statt
25.03.2014 4. Jahreshauptversammlung
Ferien
27.05.2014
24.06.2014
22.07.2014
Ferien
23.09.2014
Ferien
25.11.2014 Planungstreffen
Ferien

Planet21³ | Eltern-Kind-Treff des Vereins 21 Hoch 3

Jeden 1. Freitag im Monat (außer in den Ferien) | 15.00 – 18.00 Uhr

Ort: Kindertagesstätte der Martin-Luther-Gemeinde

Termine:
10.01.2014* – Thema offen
07.02.2014 – Thema offen
07.03.2014 – Planung Familienwochenende u.a.
Ferien
09.05.2014* – Thema offen
06.06.2014 – Thema offen
04.07.2014 – Referent Herbert Lange: Sprachförderung bei Kindern mit DS
Ferien
12.09.2014*
10.10.2014*
14.11.2014* – Termin fällt aufgrund Eröffnungsfeier aus. Thema Geschwisterkinder mit Marlies Winkelheide wird nachgeholt.
05.12.2014
* wegen der Ferien am 2. Freitag des Monats
geplante Themen: Erziehung, medizinische Versorgung, beängstigende Krankheiten und Krankenhausaufenthalte

» mehr (PDF)

Mini-Motor 21³

1x im Monat freitags | 17.00 – 18.30 Uhr

Psychomotorik für Kinder mit Trisomie 21 im Alter von 7 bis 10 Jahren nach dem Ansatz der Psychomotorischen Praxis Aucouturier (PPA)

Ort: Kinderschule Bremen, Auf der Howisch 61-63, Bremen
» mehr (PDF)

Termine:
17.01.2014
21.02.2014
Welt-DS-Tag
25.04.2014
16.05.2014
20.06.2014
18.07.2014
Ferien
19.09.2014
17.10.2014
21.11.2014
12.12.2014

Sport21³ | Sportgruppe in Kooperation mit Bremen 1860

jeden Mittwoch ab dem 08.01.14 (außer in den Ferien) | 17.30 – 19.30 Uhr

Kosten: abhängig von der TN-Zahl, derzeitige Kosten bitte beim Ansprechpartner erfragen
Einstieg in die Sportgruppe ist zum jeweils nächsten Termin möglich
Bei Interesse: info-21hoch3@t-online.de

Ort: Bremen 1860
Baumschulenweg 8 / 10 in Schwachhausen

November 2014

Eröffnung der Geschäftsräume 21Hoch3

14.11.2014 | 16.00 bis 18.00 Uhr

Die Eröffnung unserer Geschäftsstelle möchten wir gemeinsam mit unseren Förderern und Begleitern feiern und laden herzlich ein in die Admiralstraße 98/98a.

Einladungen sind unterwegs.

Herbstliche Eindrücke – Genuss und Gespräch

19.11.2014 | 19.00 Uhr

Ort: Admiralstraße 98/98a
Stammtisch, heute: Kürbissuppe!

Bitte anmelden bis zum 17.11.2014, damit der Einkaufszettel stimmt: info@21hoch3.de

Grundqualifizierung für BetreuerInnen

22.11.2014 | 10.00 bis 16.00 Uhr

Ort: Admiralstr. 98/98a

Grundqualifizierung mit den Themen: Trisomie 21, der Verein, die einzelnen Arbeitsbereiche der BetreuerInnen. Eine Veranstaltung für alle neuen BetreuerInnen und diejenigen, die bisher noch nicht an dieser Fortbildung teilgenommen haben.
Moderation: Maike Roeder und Christoph Schlobohm
Anmeldung bis zum 01.11.2014 unter Tel.: 0421/37 83 69 10 oder Mail: judith.hennemann@web.de

Planungstag | Jahresplanung 2015

25.11.2014 | 20.00 – 22.00 Uhr
Ort: Admiralstr. 98/98a

Was haben wir im nächsten Jahr vor? Es werden die Projekte für das kommende Jahr besprochen. Wir freuen uns über rege Beiträge.

Oktober 2014

Konzepttag

Der für den Oktober geplante Konzepttag wird mit dem Planungstreffen am 25.11.2014 zusammengelegt.

September 2014

Hinweis: Fotoausstellung:„Hundertdreiundvierzig Zentimeter“, Sabine Lewandowski

25.09.2014 | 19.30 Uhr Vernissage
02.10.2014 | 18.00 bis 20.00 Uhr
03.10.2014 | 16.00 bis 18.00 Uhr

Ein Plädoyer fürs Leben.
In ihrer faszinierenden Foto-Ausstellung „Hundertdreiundvierzig Zentimeter“ eröffnet
Sabine Lewandowski eine unerwartete Perspektive auf das Thema Down-Syndrom.

» mehr (PDF)

Fortbildung mit Prof. André Zimpel:
„Spielentwicklung und ihre Bedeutung für das abstrakte Denken,
sowie Perspektiven für Partizipation und Inklusion“

20.09.2014 | 11.00 – 16.00 Uhr

Ort: Hans-Wendt-Stiftung, Seminarhaus Utbremen, Grohner Str. 45, 28217 Bremen
Kosten: 25,- € für Mitglieder
Anmeldung erforderlich, s. PDF

August 2014

Sommerfreizeit Rerik

30.08. – 06.09.2014

Mai 2014

Offener Treff dieses Mal in den neuen Geschäftsräumen!

27.05.2014 | 19.30 Uhr

Ort: Admiralstr. 98/98a
19.30 Uhr: Begehung der Räume und Plaudern
20.00 Uhr: Informationen, Ideensammlung auf Klappstühlen und Sitzkissen

April 2014

Konzepttag

26.04.2014 | 11.00 – 14.00 Uhr

Ort wird abhängig von der Teilenhmerzahl gewählt.

Themen: Projekte 2014, Vereinskultur, Rolle des Vorstands, Umgang mit Daten, Form des Offenen Treffs, Ideen,…

Über Euer Interesse und weitere Themenvorschläge würden wir uns sehr freuen.
Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 11.04.2014 an ktorn@ipf.hs-bremen.de

„Richtiger Umgang mit Hunden“

07.04.2014 | 11.00 – 16.00 Uhr

Ort: Jugend-Kulturzentrum „Die Friese“, Friesenstr. 124, 28203 Bremen

Workshop von Susanne Krick mit ihrem Hund Ayla für Kinder mit Besonderheit ab 12 Jahren

max. 6 Kinder, Kosten: 15,- € + 5,- € für Verpflegung
Anmeldung bis 15.03.2014 unter judith.hennemann@web.de, Teilnahmegebühren bis 25.03.2014 auf das Vereinskonto unter Angabe des Verwendungszwecks

„Zeitreise in die Steinzeit“

08.04.2014 |fällt aus wegen mangelnder Teilnehmerzahl

Ort: Museumsdorf Syke

Die Kinder treffen sich am Hbf Bremen und fahren gemeinsam mit Betreuerinnen und Betreuern mit dem Zug nach Syke. Dort erwartet sie eine Museumspädagogin für die „Zeitreise in die Steinzeit“. Rückfahrt mit dem Bus, Ankunft 16:31 Uhr am ZOB.
Für Kinder (auch Geschwister-) ab 8 Jahren

max. 20 Kinder, Kosten: Betreuungskosten über Pflegeleistungsergänzungsgesetz abrechenbar, Eintritt übernimmt der Verein
Anmeldung bis 15.03.2014 unter judith.hennemann@web.de

Bowling

15.04.2014 |15:00 Uhr bis ca. 17:30/18:00 Uhr

Ort: Strikee’s in Bremen Findorff, Plantage 5, 282015 Bremen

Für Kinder mit Besonderheiten ab 12 Jahren

max.12 Kinder, Kosten: 5,- €
Anmeldung bis 15.03.2014 unter judith.hennemann@web.de, Teilnahmegebühren bis 25.03.2014 auf das Vereinskonto unter Angabe des Verwendungszwecks

März 2014

Welt Down-Syndrom Tag

21.03.2014 | ab 16.00 Uhr

16:00 Uhr: Stadtbibliothek Bremen „Leseschiff“ in der Kinderbibliothek im 3. OG
„Kamishibai“ (Erzähltheater): Prinz Seltsam von Silke Schnee & Heike Sistig)
Entlang von extragroßen Bildfolgen wird die Geschichte von „Prinz Seltsam“ zum Thema Inklusion und Trisomie 21 erzählt. Für Kinder ab 3 Jahre.
Das weitere Programm zum Welt DS-Tag ist in der Vorbereitung und wird demnächst bekannt gegeben.

4. Jahreshauptversammlung 21 Hoch 3 e.V.

25.03.2014 | 20.00 – 22.00 Uhr

Ort: Netzwerk-Selbsthilfe, Faulenstraße 31

Seminar für Jugendliche „Ich weiß, was ich will – alles rund um Liebe, Freundschaft, Lust und Frust“

26./27.2014

mit Tanja Schwichtenberg und Alex Sott

» mehr (PDF)

Februar 2014

Neujahrsbrunch 2014

16.02.2014 | 10.30 – 16.00 Uhr

Hans-Wendt-Stiftung, Seminarhaus Utbremen, Grohner Str. 45, 28217 Bremen

» mehr (PDF)

Januar 2014

Bremen 1860 – Kinderbewegungszentrum

24.01.2013 | 18.00 – 20.00 Uhr

Baumschulenweg 8-10
Klönschnack und Toben für jedes Alter

Ganzjährig 2013

Offener Treff des Vereins 21 Hoch 3

Jeden 4. Dienstag im Monat (außer in den Ferien) | 20.00 – 22.00 Uhr

Ort: Netzwerk Selbsthilfe e.V. Bremen, Faulenstraße 31

Termine:
22.01.2013
26.02.2013 3. Jahreshauptversammlung
Ferien
23.04.2013
28.05.2013
25.06.2013
Ferien
27.08.2013
24.09.2013
22.10.2013
26.11.2013 Planungstreffen

Planet21³ | Eltern-Kind-Treff des Vereins 21 Hoch 3

Jeden 1. Freitag im Monat (außer in den Ferien) | 15.00 – 18.00 Uhr

Ort: Kindertagesstätte der Martin-Luther-Gemeinde

Termine:
11.01.2013* – Thema: Frühes Lesen
08.02.2013* – Thema: Schulformen
01.03.2013
05.04.2013
03.05.2013 – Thema: Abschied vom Wunschkind
07.06.2013 – Thema: Emotional Freedom Technique (EFT)
Ferien
09.08.2013* – Thema: Trisomie 21 – Familie und Umfeld
06.09.2013
Ferien
01.11.2013 – Thema: Fördern – Möglichkeiten entfalten oder Mängel beseitigen?
06.12.2013 – Themen 2014
* wegen der Ferien am 2. Freitag des Monats

Sport21³ | Sportgruppe in Kooperation mit Bremen 1860

jeden Mittwoch ab dem 09.01.13 (außer in den Ferien) | 17.00 – 18.30 Uhr

Kosten: abhängig von der TN-Zahl, derzeitige Kosten bitte beim Ansprechpartner erfragen
Anmeldung: Jederzeit möglich.
Einstieg in die Sportgruppe ist zum jeweils nächsten Termin möglich

Ort: Bremen 1860
Baumschulenweg 8 / 10 in Schwachhausen

Motor21³

Offener Treff 18.00 – 20.00 Uhr

Aus der Psychomotorikgruppe wird ein offener Treff
Kinder und Jugendliche toben, rutschen,… –
Begegnung und Klönschnack der Eltern

Ort: Bremen 1860, Baumschulenweg 8-10, Bremen
Anmeldung bitte an: info-21hoch3@t-online.de

Start des Termins 2. Halbjahr
25.10.2013
Termine 2014 1. Halbjahr
24.01.2014
28.03.2014

Freiräume21³

1 x im Monat, samstags | 13.00 – 17.00 Uhr

Einmal im Monat, immer samstags, trifft sich eine feste Gruppe ( max. 12 Teilnehmer ) um gemeinsam zu kochen, zu spielen, abzuhängen oder auch für kleinere Unternehmungen in der Nähe, z.B. Bowlen, Schwimmen oder mal ins Kino gehen.
Abfahrt für die Stadt Bremer ist um 12:15 Uhr, Ankunft 18:00 Uhr (Bremen Hauptbahnhof)
Termine:
19.01.2013
23.02.2013
16.03.2013
20.04.2013
25.05.2013
15.06.2013
17.08.2013
21.09.2013
26.10.2013
16.11.2013
14.12.2013

Freizi, Freizeitheim Alt-Aumund,
Aumunder Heerweg 89, Bremen-Vegesack

» Anmeldung

Psychomotorikgruppe für Kinder von 7 bis 10 Jahren

Jeden 4. Freitag im Monat (außer in den Ferien) | 17.00 – 18.30 Uhr

Psychomotorik für Kinder mit Trisomie 21 im Alter von 7 bis 10 Jahren nach dem Ansatz der Psychomotorischen Praxis Aucouturier (PPA)

Ort: Kinderschule Bremen, Auf der Howisch 61-63, Bremen

Termine:
25.01.2013
22.02.2013
26.04.2013
24.05.2013
21.06.2013
Ferien
23.08.2013
27.09.2013
25.10.2013
22.11.2013
20.12.2013

Musikgartenkurs

Vom 04.04. bis 30.05.2013, donnerstags | 15.30 – 16.30 Uhr

» mehr (PDF)

November 2013

Planungstag | Jahresplanung 2014

26.11.2013 | 20.00 – 22.00 Uhr
Ort: Netzwerk-Selbsthilfe, Faulenstraße 31

Hier werden die Projekte für das kommende Jahr besprochen. Wir freuen uns über rege Beteiligung 🙂 .

Fortsetzung Seminar zur Zukunftsplanung

09.11.2013 | 10.00 – 18.00 Uhr

Hans-Wendt-Stiftung, Seminarhaus Utbremen, Grohner Str. 45, 28217 Bremen
Gemeinsam mit der Bremer Behinderten-Pädagogin Carolin Emrich richtet der Verein 21Hoch3 e.V. das Folgeseminar zur Veranstaltung vom 22.06.2013 aus: Persönliche Zukunftsplanung – Leben und Arbeiten

Oktober 2013

Konzepttag

26.10.2013 | 11.00 – 16.00 Uhr

Themen: Projekte 2014, Vereinsarbeit, Veränderungen – neue Strukturen,
Ideen,…

Ort wird noch bekannt gegeben

Über Euer Interesse würden wir uns sehr freuen. Verbindliche Anmeldung bitte
bis zum 11.09.2013 an info-21hoch3@t-online.de

Motor 21³ wird offener Treff

25.10.2013 | 18.00 – 20.00 Uhr

Bremen 1860
Kinderbewegungszentrum, Baumschulenweg 8-10
Klönschnack und Toben bei Bremen 1860

Über Euer Interesse würden wir uns sehr freuen. Anmeldung bitte
bis zum 23.10.2013 an info-21hoch3@t-online.de

Juli 2013

„Im Tal des Mammuts…“: Eine integrative Ferienwoche in Kooperation mit dem Verein 21 Hoch 3 e.v.

08.07. – 12.07.2013 | jeweils um 9.30 – 13.30 Uhr

Wie mache ich ein Feuer ohne Feuerzeug? Wie orientiere ich mich ohne Navi? Spannendes Outdoor-Abenteuer im Forschercamp für Kinder von 6 bis 12 Jahren.

Ort: BUND – Kinder-Wildnis

» mehr (PDF)

„Kinder Kunst- und Holzwerkstatt“: Eine integrative Ferienwoche in Kooperation mit dem Verein 21 Hoch 3 e.v.

15.07. – 20.07.2013 | jeweils um 9.30 – 13.30 Uhr

Kreative Holzschnitzereien schaffen und mehr.
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren.

» mehr (PDF)

Sommerfreizeit 2013

29.07. – 02.08.2013

Jugendliche mit Trisomie 21 entdecken Bremen. Außerdem werden Tanja Schwichtenberg und Axel Sott mit der Gruppe sich mit den Themen „Das WIR stärken“ und „Was tun, wenn’s brenzlig wird“ beschäftigen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt.

» mehr (PDF)
» pädagogisches Konzept (PDF)

» Anmeldung

Geschwisterfreizeit 2013

30.07. – 02.08.2013

Zeitgleich mit der Sommerfreizeit 2013, wird auch eine Freizeit für Geschwisterkinder ab 10 Jahren angeboten.
Im Mittelpunkt steht ein dreitägiges Kunstprojekt mit dem Bremer Bilderhauer und Künstler Markus Keuler. Im Anschluss werden viele Freizeitangebote und Aktivitäten gestartet Eine Übernachtung findet in „Der Friese“ im Viertel statt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt.

» mehr (PDF)
» in Michelangelos Fußstapfen (PDF)

» Anmeldung

Juni 2013

Familientag

02.06.2013

Abfahrt Hbf Bremen: 12:33 Uhr, ab Syke 13:10 Uhr mit dem Kaffkieker, Ankunft 13:39 Uhr in Süstedt bei der Imkerin.
Dort erfahren die Kinder (die Erwachsenen bestimmt auch) alles über die Bienchen und ihr Werk, sie können im Wechsel eine Kerze machen, in Schutzkleidung zum Bienenstand gehen und Blüten malen. Zum Schluss kann der Honig auf selbstgebackenem Weißbrot probiert werden. Für die Eltern gibt es Kaffee dazu.
Um 16:24 Uhr geht es wieder los in Richtung Bremen,
Ankunft: 17:38 Uhr.
Die Kosten (inkl. Fahrt) werden zwischen 20,- und 30,-€ pro Familie liegen.

1. Inklusives Seminar zur Zukunftsplanung

22.06.2013 | 10.00 – 18.30 Uhr

Seminarhaus Hans-Wendt-Stiftung, Grohner Straße 45, 28217 Bremen
Gemeinsam mit der Bremer Behinderten-Pädagogin Carolin Emrich veranstaltet der Verein 21Hoch3 e.V. ein zweitägiges Seminar zum Thema persönliche Zukunftsplanung.
Der zweite Termin wird im Oktober/November 2013 stattfinden.

» mehr (PDF)

Mai 2013

Aufmerksamkeitsstudie zur Verbesserung des Lernerfolgs von Menschen mit Trisomie 21 (Down-Syndrom)

05.05.2013

Netzwerk Selbsthilfe, Faulenstr. 31, 28195 Bremen
Liebe Eltern und Interessierte an der Aufmerksamkeitsstudie zur Verbesserung des Lernerfolgs bei
Menschen mit einer Trisomie 21,
vielen Dank für Ihr zahlreiches Interesse an der Aufmerksamkeitsstudie von Herrn Prof. Dr. Zimpel !
Es steht nun ein Termin fest, an dem wir in Bremen sein werden:
wir werden am Sonntag den 05.05.2013 in den Räumen des Netzwerkes Selbsthilfe, (Faulenstraße 31,
28195 Bremen) Untersuchungen im Rahmen unserer Aufmerksamkeitsstudie zur Verbesserung des
Lernerfolgs von Menschen mit Trisomie 21 anbieten. Herzlichen Dank an dieser Stelle an den Verein
21hoch3 in Bremen, mit dem wir diesen Untersuchungstag organisieren!
Der Tag endet mit einer Abschlussrunde, die Herr Prof. Zimpel moderiert.
Dabei soll Zeit sein, Fragen zu klären und darüber hinaus berichtet Prof.
Zimpel von unseren bisherigen Forschungsergebnissen und deren Bedeutung für verbesserte
Bildungschancen für Menschen mit Trisomie 21.
Kennen Sie noch weitere potentiell interessierte Familien? Dann freuen wir uns, wenn Sie das
Infomaterial weiterreichen. Interessenten können sich jederzeit bei mir melden:
Katharina Hoke, Institut für Behindertenpädagogik, Sedanstraße 19,
20146 Hamburg. Katharina.Hoke@uni-hamburg.de, 0049 40 42838 3763
In den kommenden Wochen werden wir uns mit Ihnen persönlich in Verbindung setzen, um für den
05.05 einen individuellen Untersuchungs-Termin zu vereinbaren.
Wenn die Planung weiter vorangeschritten ist, werden wir Sie außerdem über den konkreten Ablauf des
Tages informieren (z.B. Zeitpunkt der Abschlussrunde).
Familien, die kein Interesse mehr haben oder am 05.05 keine Zeit haben, mögen mir das bitte kurz per
Email mitteilen.
Wir freuen uns schon sehr auf den Tag bei Ihnen in Bremen!!
Herzliche Grüße
Katharina Hoke
Tel. 040 42838 3763
Email: Katharina.Hoke@uni-hamburg.de

» mehr (PDF)
» Projektbeschreibung (PDF)
» Untersuchung in Bremen (PDF)

März 2013

Veranstaltungsprogramm der Bremer Kampagne zu neuen Gentests in der Frühschwangerschaft

13.03., 16.03. und 21.03.2013

13.03.2013 | 20.30 Uhr
„53 Szenen einer Kindheit“
Im Rahmendes Filmfestivals „überall dabei“ der Aktion Mensch
Filmvorführung und Diskussion
mit Gästen im City Kino 46
16.03.2013 | 20.00 Uhr
„The Tyranny of Choice“
Leseperformance mit Publikumsgespräch
im City Kino 46
21.03.2013 | 19.00 – 21.00 Uhr
„Sein statt Planen“
Veranstaltung im Wallsaal
der Stadtbibliothek Bremen

» mehr (PDF)

Welt Down-Syndrom Tag

21.03.2013

Februar 2013

Neujahrsbrunch

24.02.2013 | 10.15 – 14.00 Uhr

Feuerwache, Waller Stieg 5, 28217 Bremen

» mehr (PDF)
» Anmeldung

Jahreshauptversammlung

26.02.2013 | 20.00 Uhr

Ort: Netzwerk Selbsthilfe e.V. Bremen, Faulenstraße 31

» mehr (PDF)

Ganzjährig 2012

Offener Treff des Vereins 21 Hoch 3

Jeden 4. Dienstag im Monat (außer in den Ferien) | 20.00 – 22.00 Uhr

Ort: Netzwerk Selbsthilfe e.V. Bremen, Faulenstraße 31

Termine:
24.01.2012
28.02.2012 2. Jahreshauptversammlung
24.04.2012
22.05.2012
26.06.2012
25.09.2012
27.11.2012 Planungstreffen

Planet21³ | Eltern-Kind-Treff des Vereins 21 Hoch 3

Jeden 1. Freitag im Monat (außer in den Ferien) | 15.00 – 18.00 Uhr

Ort: Kindertagesstätte der Martin-Luther-Gemeinde

Termine:
06.01.2012
03.02.2012
02.03.2012
Ferien
04.05.2012
01.06.2012
06.07.2012
Ferien
07.09.2012
05.10.2012
09.11.2012 (wegen der Ferien am 2. Freitag des Monats)
07.12.2012

» mehr (PDF)

Motor21³

1 x im Monat (außer in den Ferien) | 18.00 – 20.00 Uhr

Psychomotorik für Kinder mit Trisomie 21
mit Therapeuten; die Eltern sprechen in der Zeit über neue Veranstaltungen, Planungen …

Ort: Bremen 1860, Baumschulenweg 8-10, Bremen
» Anmeldung

Termine 1. Halbjahr
20.01.
17.02.
16.03.
20.04.
11.05.
22.06.
13.07.

Sport21³ | Sportgruppe in Kooperation mit Bremen 1860

jeden Mittwoch ab dem 08.02.12 | 17.00 – 18.30 Uhr
(20 Termine)

Kosten: abhängig von der TN-Zahl, derzeitige Kosten bitte beim Ansprechpartner erfragen
Anmeldung: jederzeit möglich
Einstieg in die Sportgruppe ist zum jeweils nächsten Termin möglich

Ort: Bremen 1860
Baumschulenweg 8 / 10 in Schwachhausen

» mehr (PDF)
» Anmeldung

Freizeitgruppe

1 x im Monat, samstags | 13.00 – 17.00 Uhr

Einmal im Monat, immer samstags, trifft sich eine feste Gruppe ( max. 12 Teilnehmer ) um gemeinsam zu kochen, zu spielen, abzuhängen oder auch für kleinere Unternehmungen in der Nähe, z.B. Bowlen, Schwimmen oder mal ins Kino gehen.
Abfahrt für die Stadt Bremer ist um 12:15 Uhr, Ankunft 18:00 Uhr (Bremen Hauptbahnhof)
Termine:
03.03.2012
21.04.2012
12.05.2012
16.06.2012
14.07.2012
15.09.2012
13.10.2012
17.11.2012
08.12.2012

Freizi, Freizeitheim Alt-Aumund,
Aumunder Heerweg 89, Bremen-Vegesack

» Anmeldung

November 2012

„Kinderwunsch unter Vorbehalt“, Vortrag von Prof. Dr. Hille Haker

22.11.2012 | 20.00 Uhr

Veranstaltung der Beratungsstelle CARA in Kooperation mit der Bremischen Evangelischen Kirche zur Bremer Kampagne zu Gentests in der frühen Schwangerschaft

Ort: Haus der Kirche, Franziuseck 2-4
» mehr (PDF)

Oktober 2012

3. Familiengesundheitswoche Rerik

20.10. – 27.10.2012

Geplant ist ein zweitägiges Seminar zum Thema „Arbeit und Wohnen“ bei Menschen mit Trisomie 21 oder anderen Behinderungen“. Hierzu möchten wir gerne einen oder zwei externe Referenten einladen. Die Veranstaltung wird vorbereitet und moderiert werden. Geplant sind ebenfalls Seminare für die Kinder mit Trisomie 21 und die Geschwisterkinder.
Für das Kinderprogramm, das immer vormittags von externen Fachleuten gestaltet wird, planen wir das Thema „Gewaltprävention“ und zusätzlich ein Kunstprojekt, für das wir hoffentlich Dominika gewinnen können! Wir Eltern werden uns voraussichtlich mit dem Thema „Arbeiten und Wohnen“ beschäftigen.

» mehr (PDF)

Fortbildung „Yes we can“, Mathematik für Menschen mit Trisomie 21

11.10. – 13.10.2012

Fortbildung für Eltern, Lehrer, Therapeuten, Erzieher und Interessierte.

Workshop 1: 11.10.2012 „Yes we can“ im Vorschulbereich
Workshop 2: 12.10. – 13.10.2012 „Yes we can“ im schulischen Bereich

» mehr (PDF)

Juli 2012

Ferienfreizeit in der Jugendherberge Bad Zwischenahn

23.07 – 27.07.12

Der Verein 21 Hoch 3 e.V. plant die erste Ferienfreizeit für Kinder mit Trisomie 21 ins nahe Bremer Umland. In der ersten Ferienwoche im Sommer im Zeitraum 23.07.2012 – 27.07.2012 können 8 Kinder im Alter ab 10 Jahren das erste Mal ohne Eltern verreisen. Sieben BetreuerInnen werden die Kinder begleiten.

» mehr (PDF)

Juni 2012

Der Familientag in Worphausen (Lilienhof) fällt leider in diesem Jahr aus!

30.06.2012

April 2012

Kinderbewegungszentrum Bremen 1860

15.04.2012 | 12.15 – 15.15 Uhr

Information, Beratung und Austausch mit Interessierten, Eltern und Angehörigen
Kinder können die Bewegungslandschaft nutzen

März 2012

Seminar / Fortbildung | Sexualität und Pubertät bei Menschen mit Behinderung

17.03.2012 | 10.00 – 15.30 Uhr, für Einsteiger
ab 15.30 – 18.00 „Alte Hasen“
anschließend je nach Lust und Laune Umtrunk und Klönschnack
18.03.2012 | 10.00 – 13.30 Uhr
Für Mädchen und Jungen ab 10 Jahre
Körper, Liebe & Co
13.30 – 14.30 Uhr

Sexualität und Pubertät bei Menschen mit Behinderung
Dozenten: Maria Gies und Sven Neumann

» mehr (PDF)

Kosten:
Für Mitglieder:
Einzelperson – 50 €
Paare – 70 €
Für Nicht-Mitglieder:
Einzelperson – 70 €
Paare – 90 €
Kinderseminar:
Kostenlos wenn Eltern Seminarteilnehmer sind.

7. Welt-Down-Syndrom Tag

21.03.2012

Der Verein 21 Hoch 3 bietet anlässlich dieses Tages zwei Programmpunkte in Kooperation mit der Stadtbibliothek an.
Ulrike Kuckero liest für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus ihrem Buch „Alice im Mongolenland“ | 16.30 Uhr
Judith Hennemann liest „Besonderes Glück?“ – Hilfen für Eltern mit einem geistig behinderten Kind | 18.30 Uhr

Ort der Veranstaltung: Stadtbibliothek Bremen, Am Wall 201,
Krimi-Bibliothek im 2. Obergeschoss

Osterferien – Betreuung in Kooperation mit Bremen 1860

26.03. – 30.03.2012 | 08.00 – 16.00 Uhr
02.04. – 05.04.2012 | 08.00 – 16.00 Uhr

Nach Anfrage

Ort: Baumschulenweg 8/10 in Schwachhausen

Februar 2012

2. Jahreshauptversammlung 21 Hoch 3 e.V.

28.02.2012 | 19.00 – 22.00 Uhr

Ort: Netzwerk-Selbsthilfe, Faulenstraße 31

» Einladung Mitgliederversammlung 2012 (PDF)

Neujahrsbrunch 2012

05.02.2012 | 10.00 – 16.00 Uhr

mundart, Altes Fundamt

» mehr (PDF)

Fortbildung für Betreuer -innen

11.02.2012 | 10.00 – 16.00 Uhr

Ort: Netzwerk Selbsthilfe, Faulenstraße 31, 1. OG, Bremen

Ganzjährig 2011

Psychomotorik

1 x im Monat (außer in den Ferien) | 18.00 – 20.00 Uhr

Psychomotorik für Kinder mit Trisomie 21
mit Therapeuten; die Eltern sprechen in der Zeit über neue Veranstaltungen, Planungen …

Ort: Bremen 1860
Baumschulenweg 8 / 10 in Schwachhausen

Termine:
21.01.2011
18.02.2011
18.03.2011
15.04.2011
20.05.2011
17.06.2011
19.08.2011
16.09.2011
28.10.2011
18.11.2011
09.12.2011

Offener Treff des Vereins 21hoch3

Jeden 4. Dienstag im Monat (außer in den Ferien) | 20.00 – 22.00 Uhr

Ort: Netzwerk Selbsthilfe e.V. Bremen, Faulenstraße 31

Termine:
25.01.2011
22.02.2011
22.03.2011
24.05.2011
28.06.2011
23.08.2011
27.09.2011
22.11.2011

Planet21 | Eltern-Kind-Treff des Vereins 21 Hoch 3

Jeden 1. Freitag im Monat (außer in den Ferien) | 15.00 – 18.00 Uhr

Ort: Kindertagesstätte der Martin-Luther-Gemeinde

Termine:
04.02.2011
04.03.2011
01.04.2011
06.05.2011
01.07.2011
02.09.2011
07.10.2011
04.11.2011
02.12.2011

November 2011

Kinderbewegungszentrum Bremen 1860

27.11.2011 | 12.15 – 15.15 Uhr

Information, Beratung und Austausch mit Interessierten, Eltern und Angehörigen
Kinder können die Bewegungslandschaft nutzen

Planungstag | Jahresplanung 2012

22.11.2011 | 20.00 – 22.00 Uhr
Ort: Netzwerk-Selbsthilfe, Faulenstraße 31

Oktober 2011

Herbstferien – Betreuung in Kooperation mit Bremen 1860

17.10. – 29.10.2011

Nach Anfrage

Ort: Baumschulenweg 8/10 in Schwachhausen

September 2011

Bremer Selbsthilfetage

16.09. – 17.09.2011

Präsentation des Vereins

Kongress Down-Syndrom Köln

09.09. – 11.09.2011

August 2011

Sommerferien

08.08. – 12.08.2011 | 08:00 – 16:00

Betreuung in Kooperation mit Bremen 1860 und Gemeinsam e.V.

Juli 2011

„Feuer ohne Feuerzeug“

07.07. – 08.07.2011 | 09:00 – 15:00 (die ersten beiden Ferientage)

in Kooperation mit dem BUND Bremen

Juni 2011

Familientag Naturfreundehaus Brundorf

Samstag, 18.06.2011

„Große und kleine Fresser“ in Kooperation mit BUND Bremen

25.06. – 26.06.2011

Ein Wochenende auf Hof Bavendamm

Mai 2011

Tagesausflug nach Oldenbüttel in Kooperation mit dem BUND Bremen

Samstag, 14.05.2011

Wir bauen ein Waldsofa
Mit Spargelessen

April 2011

Osterferien

26.04. – 29.04.2011

Betreuung in Kooperation mit Bremen 1860 und Gemeinsam e.V.

März 2011

Welt-Down-Syndrom-Tag

Montag, 21.03.2011

Aktionen in Kooperation mit der Stadtbibliothek

Kinderbewegungszentrum Bremen 1860

27.03.2011

Information, Beratung und Austausch mit Interessierten, Eltern und Angehörigen
Kinder können die Bewegungslandschaft nutzen

Februar 2011

1. Jahreshauptversammlung 21 Hoch 3 e.V.

Samstag, 26.02.2011 | 10:00 – 14:00 Uhr

Januar 2011

Neujahrsbrunch 2011

Sonntag, 23.01.2011 | 10:00 – 16:00 Uhr

Präsentation der Internetseite, Kinderbetreuung

  • Impressum und Datenschutz

© 2025 Verein 21 Hoch 3 e.V.  |  Vielen Dank an Markus Keuler für den „Regenmacher“ und die künstlerischen Beiträge