Mittwoch, 29. Oktober 2025 | 19 – 21 Uhr | Admiralstr. 98/98a
Wir laden Mitglieder und andere Interessierte herzlich zu einem Vortrag über das Konzept der Persönlichen Zukunftsplanung (PZP) ein.
Ort: Admiralstr. 98/98a
Datum: Mittwoch, 29.10.2025
Uhrzeit: 19 – 21 Uhr
Zielgruppe: Eltern, Lehrer:innen, Assistenzen
Teilnahmegebühr: für Vereinsmitglieder kostenlos, Externe bitten wir um eine Spende.
Die Grundidee der Persönlichen Zukunftsplanung ist, dass auch Menschen mit Behinderung selbst über ihre Zukunft entscheiden sollen und dass nach Möglichkeiten zur Umsetzung ihrer Wünsche gesucht wird.
Carolin Emrich hat bei uns im Verein vor mehreren Jahren bereits Seminare zur Persönlichen Zukunftsplanung mit einer Gruppe von Jugendlichen durchgeführt. Die Jugendlichen haben gemeinsam darüber nachgedacht, wie sie später leben, arbeiten und wohnen möchten.
Eine andere Möglichkeit ist, die Persönliche Zukunftsplanung nur mit einer Person und ihrem Unterstützerkreis (z.B. Eltern, Verwandte, Freunde, Betreuer, Assistenz) durchzuführen.
Carolin Emrich lebt in Bremen, ist Dipl.-Behindertenpädagogin und seit 2012 selbstständig tätig als Moderatorin von Planungsprozessen für Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen. Weitere Informationen: https://www.carolin-emrich.de/
Im Vortrag geht es um
- das Konzept der Persönlichen Zukunftsplanung
- Möglichkeiten der Umsetzung / Praxisbeispiele
- PZP für verschiedene Altersgruppen und für Menschen mit hohem / niedrigem Unterstützungsbedarf
- Umsetzungsmöglichkeiten in Bremen (Finanzierung, Moderator:innen)
- Erfahrungen aus den Seminaren mit Jugendlichen des Vereins 21 Hoch 3 e.V.
Zu allen Themen können auch Fragen gestellt werden. Aus dem Vortrag könnte ein neue Seminarreihe für Jugendliche im Verein entstehen, wenn sich interessierte Jugendliche und Eltern finden.
Um die Größe der Veranstaltung planen zu können bitten wir um Anmeldung bis zum 10. Oktober 2025 per E-Mail an Verein-21Hoch3@t-online.de