Hast du / Haben Sie Freude am Umgang mit „besonderen Menschen“?

Möchtest du / Möchten Sie gelegentlich oder regelmäßig Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Trisomie 21 (Down Syndrom) oder einer anderen geistigen Behinderung betreuen?
Wir suchen Menschen, die insbesondere an Nachmittagen, Abenden oder am Wochenende Zeit haben und eine sinnvolle, bereichernde Tätigkeit suchen. Unsere Betreuerinnen und Betreuer können sowohl in den Familien als auch bei Gruppenangeboten oder Fahrten des Vereins tätig werden.
21 Hoch 3 e.V. ist ein gemeinnütziger Elternverein und zahlt für die ehrenamtliche Tätigkeit eine steuerfreie Aufwandsentschädigung gemäß § 3 Nr. 26 EStG in Höhe von 13 € pro Stunde (ab Januar 2026: 14 €/Stunde). Jährlich kann so bis zu 3.000 € steuerfrei (hinzu-)verdient werden. Die Tätigkeit ist ein Ehrenamt und kann entsprechend bescheinigt werden, z.B. für Credit Points oder Stipendien.
Neue Betreuerinnen und Betreuer dürfen nach der Bremer Landesverordnung zur Vermittlung von Betreuerinnen und Betreuern mit der Tätigkeit beginnen, wenn sie:
- an einer Grundschulung / Basiskurs Unterstützungsleistungen teilgenommen haben – nächster Termin: Samstag, 13.09.2025 von 10-17 Uhr
- an einem Kurs „Erste Hilfe am Kind“ teilgenommen haben (wird z.B. vom DRK, ASB, den Johannitern etc. angeboten) und
- ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis beim Verein abgegeben haben. Das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis erhalten neue Betreuerinnen und Betreuer kostenlos, müssen es aber selbst mit einem Formular von 21 Hoch 3 e.V. beim BürgerServiceCenter bzw. Ortsamt am Wohnort beantragen.
SAVE THE DATE
Für alle Interessierten, die Lust haben, unsere Kinder zu unterstützen, gibt es ein offenes Kennenlernen:
am Mittwoch, 20. August 2025, 17 Uhr oder am Donnerstag, 28. August 2025, 18 Uhr
in unseren Vereinsräumen in der Admiralstraße 98 in Bremen Findorff.
Wir bitten um Anmeldung unter: Betreuer21hoch3@t-online.de
Für Samstag, den 13. September 2025, 10-17 Uhr, ist die obligatorische Grundschulung der neuen Betreuer*innen geplant.
Du hast / Sie haben keine Zeit an einem oder beiden Terminen? Melde dich / Melden Sie sich trotzdem – wir finden eine Lösung!
Wir freuen uns darauf, dich / Sie kennen zu lernen!